10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Er war immer ein
zuverlässiger Partner«

Selbstständige danken Günter Hemminghaus

Spenge (SN). Betroffen sind die Mitglieder der Vereinigung der Selbständigen (VdS) vom Tod des ehemaligen Stadtdirektors Günter Hemminghaus. »Er war seit der Gründungsphase der VdS immer ein zuverlässiger Partner«, betont der Vorstand.
Günter Hemminghaus zählte in seiner Funktion in der Stadt Spenge zu den Gründungsakteuren der VdS im Jahre 1989. In der Gruppe, bestehend aus Mitgliedern der Unternehmen und des Handwerks, des Handels und der Freien Berufe sowie weiterer Organisationen und Kräfte in Spenge und Umgebung, hatte er eine treibende und unterstützende Rolle übernommen.
Auch in der Startphase konnte sich die VdS stets auf die Unterstützung von Günter Hemminghaus verlassen. Neben der Unterstützung im Hintergrund war der Verstorbene häufiger und gern gesehener Gast bei Aktionen und Veranstaltungen des Vereins. In seinen Schützen-Montagsreden hat der Stadtdirektor häufig auf die Bedeutung der heimischen Wirtschaft hingewiesen und die Optimierung der Rahmenbedingungen eingefordert. In einem Grußwort in der Festschrift zum zehnjährigen Bestehen des Vereins 1999 zog er eine positive Bilanz der Vereinsaktivitäten: »Die Wirtschaft ist unser Schicksal, damit soll gesagt werden, dass es ohne eine florierende Wirtschaft keine oder zu wenige Arbeitsplätze gibt, dass sich in der Geldbörse kein oder zu wenig Geld befindet, dass die Wirkungsmöglichkeiten der öffentlichen Hände ohne eine ausreichende Finanzausstattung begrenzt sind.« Ein Thema, das bis heute an Bedeutung und Brisanz nicht nachgelassen, eher zugenommen hat.
Damit hat das Wirken von Günter Hemminghaus den erfolgreichen Werdegang der VdS nachhaltig unterstützt und er hat unter dem Aspekt einer aktiven Wirtschaftsförderung und der Interessenbündelung der Gruppe der Selbständigen seine Handschrift hinterlassen. Die VdS hat dem Verstorbenen viel zu verdanken und wird ihn in lebendiger Erinnerung halten.

Artikel vom 10.09.2005