10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf dem Weg zum Miteinander

»Fair-Mobil« machte Station an der Hauptschule in Stahle


Von Frank Spiegel
Stahle (WB). Dabei zu helfen, konstruktive Konfliktlösungen zu finden, das ist das Ziel des »Fair-Mobils« aus Münster, das jetzt zum ersten Mal an der Hauptschule Stahle hielt. Auf Initiative der Lehrerin Rita Potthast-Onnebrink machte es Station in der Ortschaft - zur Freude der Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf und sieben. Sie hatten bei einem Parcours mit zehn Stationen die Möglichkeit zu erfahren, dass ein Miteinander alle Beteiligten weiter bringt als eine Einzelkämpfer-Mentalität.
Das mobile Einsatzfahrzeug des »Fair-Mobil« enthält mehr als 30 Stationen, die Wahrnehmungs- und Diskussionsübungen ermöglichen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich selbst zu erproben und Fähigkeiten im Team mit anderen zu erlernen. Für die Betreuung zuständig war Projektleiter Thomas Götzmann. »Konflikte und Gewalt gibt es an allen Schulen«, hat er festgestellt. Das sei nicht grundsätzlich negativ, man müsse nur konstruktiv damit umgehen. »Wenn man so etwas richtig angeht, kann es auch alle Beteiligten weiterbringen«, so der Projektleiter im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT.
Während bei den zehn Parcoursstationen auch Lehrerinnen und Lehrer dabei waren, hatten diese bei der »Konflikt-Skyline« keinen Zutritt. Hier konnten die Jungen und Mädchen mit dem »Fair-Mobil«-Team über Probleme reden, die im Schulalltag für Unzufriedenheit sorgen. Die Ergebnisse wurden anschließend von dem Team mit den Lehrern besprochen.
»Diese Aktion ist Teil unseres Gesamtkonzeptes ÝSoziales LernenÜ«, so Rektorin Marianne Lohmann-Appel. Ziel sei ein konstruktives Mit- und Füreinander. Mit Unterstützung des Schulsozialarbeiters Hans Esau biete die Schule unter anderem Unterricht in sozialem Lernen an, ein Anti-Gewalt-Training, an dem sich auch die Polizei beteilige, den Schulsanitätsdienst und die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern zu Streit-Schlichtern.

Artikel vom 10.09.2005