12.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Hüllhorst
Ortsteiltreffen mit Bürgermeister Wilhelm Henke und Ortsvorsteher Jürgen Wiemann um 19 Uhr am Sportlerheim am Sportplatz.
Schnathorst
Treffen der Aquarienfreunde um 19.30 Uhr im Vereinsraum an der Grundschule.
Ahlsen-Reineberg
Treffen des Gesprächskreises zum Thema »Hochbegabung« um 20 Uhr in Haus Reineberg.

Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Mo. 9 bis Di. 9 Uhr: Apotheke Gehlenbeck, Lindenstraße 35, Tel. 0 57 41/ 36 90 90. Mo. 9 bis 20 Uhr: Wiehen Apotheke Pr. Oldendorf-Holzhausen, Bahnhofstraße 29, Tel. 0 57 42/ 25 75. Mo. 9 bis 20 Uhr: Freiherr-vom-Stein-Apotheke Espelkamp, Breslauer Straße 29, Tel. 0 57 72/ 34 66. Mo. 18.30 bis 20 Uhr: Neue Apotheke Lübbecke, Lange Straße 20, Tel. 0 57 41/3 19 80.
Polizei: Tel. 1 10.
Rettung und Feuer: Tel. 1 12.
Krankentransport: Tel. 1 92 22.
Ärzte bitte wenden Sie sich an ihren Hausarzt.
Kinderärzte bitte wenden Sie sich an ihren Kinderarzt.
Augenärzte: Tel. 05 71/4 04 39 99.
Giftinformationszentrale: Tel. 02 28/ 1 92 40.

Ortsteiltreffen
in Tengern
Tengern (WB). Zum Ortsteiltreffen lädt die Gemeinde alle interessierten Bürger und Vereinsvertreter am Dienstag, 4. Oktober, um 19 Uhr in die Grundschule in Tengern ein. In lockeren Gesprächen sollen Informationen ausgetauscht und eventuell Probleme im Ortsteil Tengern angesprochen werden.

Fahrt zur
Seniorenfeier
Lübbecke/Hüllhorst (WB). Die Mitglieder und Freunde der Arbeiterwohlfahrt Hüllhorst fahren am kommenden Mittwoch, 14. September, zur Altkreis-Seniorenfeier in der Stadthalle Lübbecke. Es wird ein Bus eingesetzt. Abfahrt 13.30 Uhr von den bekannten Haltestellen aus.

PC-Kursus in
Haus Reineberg
Ahlsen-Reineberg (WB). Einen PC-Kursus »Power Point« veranstaltet Haus Reineberg am Donnerstag und Freitag, 22. und 23. September, von 18 bis 21.15 Uhr und 9 bis 16 Uhr. »Power Point« erlaube sowohl die einfache Gestaltung von Texten als auch die Einbindung von Grafiken, Clip-Arts oder Diagrammen, die mit anderen Programmen erstellt wurden. Vorkenntnisse sind Grundlagen im Umgang mit Windows und Word. Anmeldungen in Haus Reineberg, Telefon 0 57 44 / 9 30 70.

Artikel vom 12.09.2005