09.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Das ist ein irres Tempo«

Im Federball-Fieber: Vermarkter Heinz Bußmann.

Badminton-Länderspiel: Deutschland bezwingt Schottland 4:1

Von Alexander Grohmann (Text)
und Moritz Winde (Fotos)
Bad Oeynhausen (WB). Michael Fuchs hebt ab, holt aus und hämmert drauf los. Ein lautes Zischen geht durch die Halle. Ein Schmetterball wie ein Peitschenhieb. Die Zuschauer staunen. Spektakulär, was die Badminton-Asse in Bad Oeynhausen aufs Parkett zaubern.

Das erste Länderspiel auf Kurstadt-Boden fasziniert die Zuschauer im Schulzentrum Nord. Mit einer Mischung aus Kraft und Konzentration, Gefühl und Geschwindigkeit gehen die deutschen und schottischen Nationalspieler ans Werk. Der Höhepunkt ist das abschließende Männer-Doppel. Das deutsche Duo Michael Fuchs/ Johannes Schöttler liefert sich einen hochklassigen Schlagabtausch mit den Schotten Andrew Bowman und Watson Briggs, krachende Schmetterbälle wechseln sich ab mit butterweichen Stopps - Reaktion ist hier alles. Am Ende behalten die »Gastgeber« nicht nur in diesem Doppel die Oberhand, setzen sich im Länderspiel sicher mit 4:1 durch.
»So etwas habe ich noch nie gesehen, das ist ja irre«, staunte auch Klaus Mueller-Zahlmann über das hohe Tempo. Bad Oeynhausens sportbegeisterter Bürgermeister überreichte beiden Teams vor dem Anpfiff einen Stadtteller. »Ich bin sehr stolz darauf, dass in unserer Stadt ein Länderspiel ausgerichtet wird«, freute sich Mueller-Zahlmann über die Premiere.
Die war insgesamt sicher gelungen, wenngleich die nur halb gefüllte Tribüne im Schulzentrum Nord auch den Veranstalter etwas störte. Nur 250 Besucher -Ê der Nationen-Vergleich hätte mehr verdient gehabt. »Neben dem guten Wetter hat uns auch das Fußball-Länderspiel ein paar Besucher gekostet«, spekulierte der 1. Vorsitzende von Ausrichter 1. SC Bad Oeynhausen, Wolfgang Feierabend. Dennoch: Die Organisation lief einwandfrei, die Kosten waren über Sponsoren abgedeckt.
Dass die Partie überhaupt nach Bad Oeynhausen vergeben wurde, hatte man Heinz Bußmann zu verdanken. Der Betreiber einer Sportmarketing- und Veranstaltungs-Agentur in Delmenhorst, der sich auf die Ausrichtung von Badminton-Länderspiele spezialisiert hat, pickte sich die Kurstadt heraus. »In meinem Büro hängt eine riesengroße Deutschland-Fahne, auf der ich genau markiert habe, wo ich bereits Länderspiele ausgerichtet habe.« Bad Oeynhausen war noch unbefleckt.
Die Veranstaltung könnte ein Testlauf gewesen sein: Im nächsten Jahr feiert die Badminton-Abteilung des 1. SC Bad Oeynhausen 50-jähriges Jubiläum. »Vielleicht wiederholen wir das Ganze dann«, meint Bußmann. Allerdings zu einer späteren Jahreszeit. »Heute sind 37 Grad in der Halle. Vorhin, als ich durch die Stadt gegangen bin, saßen die Leute alle in den Cafés«, lud der Spätsommer nicht unbedingt nach drinnen ein. »Aber ob 2000 oder 300 Zuschauer - bei mir kribbelt es vor jedem Länderspiel«, hat Bußmann der Badminton-Bazillus befallen.
Seitdem das »Nordlicht« 1999 selbst zu dem Sport fand, lässt der ihn nicht mehr los. »37 Länderspiele habe ich mittlerweile ausgerichtet.« Und Bußmann hat noch lange nicht genug. Sein Plan: »Beim 50. Länderspiel stelle ich einen Antrag beim Guinness-Buch der Rekorde.« Den Eintrag dort hätte er jetzt schon sicher.

Artikel vom 09.09.2005