10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Hör mal an

Martina Buttler (32) verstärkt vom 1. Oktober an als Hörfunkkorrespondentin das ARD-Studio New York. Sie wird dort Nachfolgerin von Thomas Reinke, der zum WDR nach Köln zurückkehrt.

Sieh mal an

Zum ersten Mal nach der Geburt ihres zweiten Kindes wird Entertainerin Anke Engelke am 16. Oktober wieder vor das Fernsehpublikum treten. Dann wird der Sat1 die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises vom Vorabend in Köln ausstrahlen. Neben Engelke wird Hugo Egon Balder durch die Gala führen. Engelke hatte Mitte August ihren Sohn Adrian-Benjamin zur Welt gebracht. Für den Herbst plant die Komikerin Dreharbeiten für eine neue TV-Reihe bei Sat1 mit dem Arbeitstitel »Frauengeschichten«.

Da schau hin

Tom Lehel übernimmt die Moderation der TV-Show »Tabaluga tivi« im ZDF. Von diesem Samstag an (9.25 Uhr) wird er zusammen mit dem Drachen Tabaluga die Kandidaten auf dem Spielparcours begleiten. Vorgängerin Simone Heppner, die die Show seit 2003 präsentierte, verabschiedet sich in die Babypause.

Nochmal ran?

Felicitas Woll (27) soll nach dem Ende von »Berlin, Berlin« (ARD) bald wieder Serien-Heldin
















werden. Das wünscht sich zumindest RTL. Der Kölner Sender will die Hessin unbedingt als Hauptfigur für eine Telenovela haben, die im Frühjahr 2006 »Verliebt in Berlin« (Sat1) Konkurrenz machen soll. Während die Verhandlungen laufen, entspannt sich die kesse Schauspielerin erstmal im Urlaub.Foto: teutopress

Nahe dran

Adolf Winkelmann (59) wagt sich an ein heißes Thema: Der Regisseur (»Nordkurve«, »Der letzte Kurier«) dreht einen Zweiteiler für die ARD, der sich um die Folgen des Contergan-Skandals rankt. »Die Tablette« erzählt sehr emotional von den Eltern eines behindert geborenen Kindes und einem mutigen Arztes im Kampf gegen einen milliardenschweren Pharmakonzern. Zwischen 1957 und 1961 verursachte das unzureichend getestete Medikament bei mehr als 10000 Neugeborenen schwerste Behinderungen. Drehstart der 4,8 Millionen Euro teuren Produktion ist im Oktober.

Da lang' hin

Amelie Fried (47) schreibt einen Bestseller nach dem anderen. Erfreulich ist das nicht nur für die Haushaltskasse, sondern auch für ihren Ehemann Peter Probst. Der liefert nämlich zu den Romanen seiner Frau die entsprechenden Drehbücher. Und auch die finden reißenden Absatz: »Liebes Leid und Lust« aus der Feder der TV- Moderatorin, die zusammen mit Giovanni di Lorenzo die Sendung »III nach 9« (NDR) präsentiert, wird gerade als ZDF-»Fernsehfilme der Woche« in München realisiert. Vor der Kamera stehen Julia Dietze, Merab Ninidze, Katharina Müller-Elmau, Matthias Schloo und Bernhard Schir. Regie führt Ulrich Zrenner.

Artikel vom 10.09.2005