10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Untouchables-Baseballer in Mainz: nur ein Sieg vom Finale entfernt


Paderborn (ave). Es muss nur noch ein Sieg her, um in das Finale um die Deutsche Baseballmeisterschaft einzuziehen. Am Samstag ab 13 Uhr treffen die Paderborn Untouchables in Mainz auf die Athletics. Die Ausgangsposition ist bei einer Paderborner 2:0-Führung klar. Dennoch glaubt Headcoach Martin Helmig nicht an einen Spaziergang in der Sandflora: »Das wird nicht einfach. Mainz steht mit dem Rücken zur Wand.« In der Tat darf sich die Mannschaft von Coach Zeke Mitchem keine weitere Niederlage in der Best of five-Serie leisten. Doch der Vorsitzende der Mainzer, Hartmut Schäfer, ist optimistisch: »Unser Team ist hoch motiviert.«
Schließlich geht es darum, die Vorherrschaft der UÕs nach vier Meisterschaften in Folge zu beenden. Dass Paderborn zu schlagen ist, zeigte das erste Spiel. Dort konnten die UÕs erst im letzten regulären Inning ausgleichen und in der Verlängerung den Sieg perfekt machen. Gerade die Position des Paderborner Pitchers schien nicht optimal besetzt. Die Mainz Athletics hingegen müssen ihren Stammcatcher Janusz Radicke, der ein Auslandssemester in China verbringt, ersetzen.
Kopfschmerzen dürfte Mainz auch die mögliche zweite Begegnung bereiten. Denn dann wird wohl wieder Benigno Ozuna den Mound erklimmen. Ozuna hatte in Paderborn nur einen Basehit der Gäste zugelassen und nicht einen Run. Der Weg in das entscheidende fünfte Spiel am Sonntag in Paderborn führt nur über den zur Zeit in bestechender Form spielenden U's-Pitcher. Im Finale wartet dann der Sieger der Partie Regensburg Legionäre gegen Solingen Alligators. Wer das sein wird, ist Helmig egal: »Wir fürchten keines der beiden Teams.« Auch dass Solingen zuletzt beide Partien in Paderborn gewonnen hat, sieht er gelassen: »Da ging es für uns um nichts mehr.« Wie man Meister wird, hat die Reserve der Untouchables gezeigt. Diese setzte sich in der 2. Bundesliga vorzeitig durch, steigt aber nicht auf.

Artikel vom 10.09.2005