10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Miteinander von
Kunst und Literatur

Frauen-Kulturtage beginnen mit Ausstellung

Paderborn (WV). Die Paderborner Frauen-Kulturtage stehen in diesem Jahr unter dem auch optisch ungewöhnlichen Motto »WORTgeBILDe«.

Organisatorin Christa Mertens, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Paderborn: »Der Name ist Programm. Er verweist auf das Miteinander von Kunst und Literatur, auf das Zusammenspiel von Wort und Bild und nicht zuletzt auf die damit einhergehende Auseinandersetzung, die die Frauen-Kulturtage in das Blickfeld der Betrachtung rücken möchten.«
Im Zentrum steht die Ausstellung »WORTgeBILDe« vom 16. September bis 3. Oktober im »Forum Junger Künstler« im Gewölbesaal Schloß Neuhaus. Sie ist das unmittelbare Resultat einer kreativen Auseinandersetzung, das Ergebnis eines Experiments, auf das sich die Künstlerinnen des Paderborner Arbeitskreises »FrauenKultur« eingelassen haben. Zum ersten Mal haben sich die Vertreterinnen der unterschiedlichen Sparten in ihrem Schaffen unmittelbar aufeinander bezogen. So entstanden Texte zu Bildern, Bilder zu Texten, Bilder und Texte zu Tanz, Gesang und Spiel und umgekehrt - eine bunte Vielfalt, die den schöpferischen Gewinn einer derartigen »Grenzüberschreitung« und besonders die kreative Zusammenarbeit der Mitglieder des Arbeitskreises auf beeindruckende Art und Weise veranschaulicht.
Neben der Ausstellung bieten die Frauen-Kulturtage eine ganze Palette weiterer kultureller Höhepunkte von der Fachtagung über die musikalische Lesung, vom »Kulturellen Salon« bis hin zum Literaturwettbewerb. Besonderes i-Tüpfelchen ist der nunmehr dritte Paderborner »Künstlerinnen-Kalender 2006«, der eine Auswahl der zu der Ausstellung »WORTgeBILDe« entstandenen Texte und Kunstwerke präsentiert. Er ist erhältlich in der Gleichstellungsstelle sowie Paderborner Buchhandlungen.
Karten für die Tagung und die Veranstaltungen »Kultureller Salon« und »Musikalische Lesung« (29./30. September) sind unter Tel. 05251/88-1212) zu haben.

Artikel vom 10.09.2005