08.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Besichtigung von
großem Interesse

Chinesische Delegation zu Gast

Minden/Kreis Minden-Lübbecke (WB). Auf einer Informationsreise durch verschiedene europäische Krebszentren machte eine hochkarätig besetzte Delegation der Akademie der Medizinischen Wissenschaften der Provinz Shandong (China) auch Station in Minden.

Nach einem Besuch der Klinik für Haematologie und Onkologie des Klinikums stattete die fünfköpfige Gruppe unter Leitung von Prof. Meng Xianbin auch der Großbaustelle des neuen Johannes Wesling Klinikums einen Besuch ab, wo sie sich vom Klinikengeschäftsführer Gerald Oestreich über die Planung und den Bau des neuen Krankenhauses informieren ließen.
In der Klinik für Haematologie und Onkologie im Klinikum II wurden die Gäste von Professor Dr. Heinrich Bodenstein, Dr. Hans Lampe und Dr. Bettina Holle begrüßt. In dem folgenden Gespräch ging es um die Kooperation zwischen der Klinik und der Tumorklinik der Akademie der Medizinischen Wissenschaften.
Zusammen mit Prof. Meng Xianbin, Prof. Shen Hongming, Prof. Wang Yuanshu und Prof. Chen Zehong, der auch als Dolmetscher fungierte, besprach das Gremium weitere Schritte der Zusammenarbeit, im Einzelnen um Medikamenten-Austausch, das Voranbringen des Studienprojektes zum Mammakarzinom, den Austausch von Ärzten, die Möglichkeiten deutscher Ärzte für Fortbildungen in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) sowie Einsatzmöglichkeiten chinesischer Medikamente in Deutschland.
Auf ihrem weiteren Weg vom Karolinski-Institut in Stockholm nach Paris machte das Team aus China noch einen Zwischenstopp auf der Baustelle des neuen Klinikums.
Geschäftsführer Gerald Oestreich informierte kurz über die Planung und den Bau des Krankenhauses, die Zeitpläne und den Kostenrahmen. Dabei gab er den Gästen Informationsmaterial mit an die Hand.
Für die Gäste aus China war diese Besichtigung von besonderem Interesse, weil auch in China - so auch in der 90-Millionen-Provinz Shandong mit der Hauptstand Jinan - eine Großzahl von neuen Krankenhäusern geplant ist.

Artikel vom 08.09.2005