09.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auseinandersetzung mit
einem dunklen Kapitel

Fahrt zur Anne-Frank-Ausstellung


Verl (WB). Die Kolpingsfamilie Verl lädt für Donnerstag, 15. September, zu einem Besuch der Anne-Frank-Ausstellung im Historischen Museum in Bielefeld ein. Die Ausstellung ist die deutschsprachige Version der internationalen Wanderausstellung, die das Anne-Frank-Haus in Amsterdam konzipiert hat. Die Lebensgeschichte Anne Franks regt dazu an, sich in vielfältiger Weise mit der Bedeutung von Toleranz, Menschenrechten und Demokratie auseinander zu setzen. Erzählt wird sie aus der Perspektive der Familie Frank und weiterer Zeitzeugen, die ihre bedrückenden Erfahrungen in der Zeit des Holocaust wiedergeben. Von der Geburt Anne Franks am 12. Juni 1929 in der Endphase der Weimarer Republik bis zu ihrem Tod 1945 im KZ Bergen-Belsen wird die verhängnisvollste Periode der deutschen Geschichte in einem Einzelschicksal erfahrbar. Die Führung beginnt um 19.30 Uhr. Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 19 Uhr am Pfarrzentrum Verl.
l Am Sonntag, 18. September, laden die Kolpingsfamilien im Bezirk Wiedenbrück alle interessierten Familien zu einem Brunch ins Pfarrzentrum Verl ein. Kinder können basteln und im Jugendtreff spielen. Die Teilnahmekosten betragen zehn Euro pro Familie. Anmeldungen nimmt Petra Frickenstein an, Tel. 79 62.

Artikel vom 09.09.2005