09.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Sport mehr
Spaß im Alter

Kreis-Seniorensporttag in Rahden

Rahden (bös). Entspannter, lockerer und heiterer ist das Leben im Alter mit Bewegung. Davon sind Prof. Dr. August Wilhelm Meyer und Alfred Raschke überzeugt.

Der Präsident des Kreissportbundes und der stellvertretende Landrat wünschen sich noch viel mehr Senioren und Seniorinnen, die diese Meinung zum Sport teilen. Und ihnen dieses Verständnis nahe zubringen, dazu sehen die beiden im Seniorensporttag eine hervorragende Möglichkeit.
In diesem Jahr findet die Veranstaltung in der Gymnasium Turnhalle in Rahden statt. Am Samstag, 10. September, gilt dort von 14.30 bis 17.45 Uhr das Motto: »Locker und entspannt in den Herbst«. Veranstalter sind der Kreissportbund und der Stadtsportverband Rahden.
Jung bleiben mit Bewegung möchten die Teilnehmer und eine Vielzahl von Angeboten hilft ihnen dabei. Nach der Begrüßung, um 14.30 Uhr, mit dem Bürgermeister Bernd Hachmann, Alfred Raschke als Schirmherr und dem Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Rahden, Hans-Joachim Straßburg, heißt es beim Aufwärmen mit Heidi Seidel: »Einweckringe und mehr . . .« Um 15 Uhr starten die verschiedenen Aktionen. Ilka Schmale hat »Thera Band«, das Sportgerät für die Hosentasche, dabei. Mit Heidi Seidel heißt es: »Let«s twist again« beim Gummitwist für Ältere. »Nordic Walking« bietet Ruth Rosenbaum. Um 15.45 Uhr gibt es Kaffee, Tee und Kuchen.
Sportlich locker geht es um 16.20 Uhr weiter. Tina Koehler vermittelt Aerobic mit Schrittkombinationen zu Musik. Beim »Flexaring« wird mit neuem Sportgerät Muskulatur gedehnt und gekräftigt Ruth Rosenbaum vermittelt erneut Nordic Walking. Nach einer Überraschung zeigt Annette Klusmeier um 17.15 Uhr noch, wie »Qi Gong« durch Konzentration und richtige Atmung zu mehr Beweglichkeit führt. Ende der Veranstaltung soll gegen 17.45 Uhr sein.
Die Angebote am Seniorensporttag, zu dem auch junge Sportinteressierte eingeladen sind, sind, darauf weist Hans-Joachim Straßburg hin, kostenlos. Informationen gibt es auch beim Kreissportbund unter Tel. 05 71/8290750.

Artikel vom 09.09.2005