08.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schule als »Kompetenzzentrum«

Erweiterungsbau ist abgeschlossen -Ê»Schule unterm Regenbogen« feiert morgen Einweihung

Von Harald Iding
Kreis Höxter/Eversen (WB). »Sie haben Stärken und Schwächen wie wir alle. Und sie lernen in unserer Schule, selbstbestimmt am Leben in unserer Gesellschaft teilzunehmen«, sagt Günter Ziems, Leiter der »Schule unterm Regenbogen«. Gestern stellte der erfahrene Pädagoge dem WESTFALEN-BLATT im Vorfeld der großen Einweihungsfeier die Früchte der langen Bauphase (18 Monate) vor.

Alle ist noch viel schöner, freundlicher und großzügiger gestaltet. Die derzeit 91 Schülerinnen und Schüler werden nicht nur von einem hoch qualifizierten Lehrer-Team (meist mit Mehrfach-Ausbildungen) betreut, sie dürfen sich jetzt auch über modernste Pflegeräume, neue Klassenräume und zusätzliche Fachräume freuen, die dringend gebraucht wurden. Das ist aber nur ein Teil der Umbau- und Erweiterungsmaßnahme in Eversen. Die Einrichtung, die seit August gemäß der neuen Richtlinien offiziell »Schule unterm Regenbogen, Förderschule Schwerpunkt Geistige Entwicklung« heißt, hat sich zu einem »Kompetenzzentrum« entwickelt, das Schülern, Eltern und Externen kompetent mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.
Seit dem Frühjahr des vergangenen Jahres ist nun der Erweiterungsbau mit einem Kostenvolumen von etwa 825 000 Euro fertiggestellt worden. Einen Großteil der Kosten übernehmen der Kreis Höxter, die Bezirksregierung und die »Aktion Mensch«. Bei der Bewilligung von Fördermitteln ist der Kreis Höxter mit einem einmaligen Zuschuss in Höhe von 100 000 Euro beteiligt. Zudem übernimmt der Kreis die Tilgung eines Darlehns in Höhe von etwa 412 500 Euro (bei einer Laufzeit von zehn Jahren). Die weiteren Fördermittel in Höhe von 257 000 Euro kommen von der »Aktion Mensch«. Günter Ziems: »Der verbleibende Finanzierungsbedarf wird von der ÝLebenshilfeÜ als Träger der Sonderschule übernommen«. Zu diesen Baukosten können noch einmal rund 40 000 Euro zugerechnet werden, die für neues Mobiliar, Medien oder für die Küche Verwendung gefunden haben. »Dank der zahlreichen Spenden, die uns immer wieder erreichen, können wir unseren Schülern in vielen Bereichen zusätzliche Angebote zur Verfügung stellen!«
Die Baumaßnahme umfasst die Errichtung von zwei Klassenräumen mit Gruppenräumen; zwei Pflegeräumen; zwei Räumen für Therapie, Diagnostik, Beratung und individuellen Förderung; einer Lehrküche mit Lebensmittellager und einer »Waschküche« (Fachraum Hauswirtschaft/Wäschepflege). Durch den Bauanschluss konnte aus der vorhandenen Bausubstanz auch eine Vergrößerung des Pausenflures »geschöpft« werden. Ziems: »Ergänzend kann durch verschiedene Nutzungsänderungen ein Rollstuhl- und Hilfsmittellager, ein Musikraum sowie ein Raum zur besonderen Wahrnehmungsförderung eingerichtet werden.
Die Einweihungsfeier (alle Bürger sind zum Schulfest eingeladen) startet morgen um 14.30 Uhr -Êmit Café im Dorfgemeinschaftshaus, einer »Eisdiele«, Zaubervorführungen und vielen weiteren Attraktionen. Daneben kann man Einblick in Unterrichtsszenen nehmen. Ein Theaterstück der Klasse B 1 rundet das Festprogramm ab.

Artikel vom 08.09.2005