08.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Programm
zur Eröffnung


Tagesprogramm11.45 Uhr: Festakt mit Ansprachen und Segensgebung.
Ab 12.45 Uhr: Klostermarkt.
13, 15.45 und 17 Uhr: Rundgang durch den umgestalteten Klostergarten sowie Führungen durch die Ausstellung »Der Weg ins Paradies«.
13.45, 15.30, 16.15 und 17 Uhr: Führungen durch die Pfarrkirche St. Christina.
14.30 Uhr: Vesper der Benediktinerinnen in der Kirche.
15.15 Uhr: Caféhaus-Musik.
16 bis 17.30 Uhr: »In the Garden« - Aufführung in englischer Sprache.
16.30 Uhr: Offenes Singen, Männerchor »Concordia«.
17.45 Uhr: »Schlussakkord«, Orchester der von-Zumbusch-Hauptschule.

Abendlicht19.45 Uhr: Eröffnungsfanfare.
20 Uhr: Festliche Bläserklänge.
20.20 Uhr: »Saitenwelt - Zeitreise I« und Saxophon-Klangbilder.
20.40 Uhr: Chormusik der Renaissance, »Spätsommernachtstraum« (Tanzimprovisation).
21.10 Uhr: »Musikalischer Ortswechsel« (Blechbläserensemble).
21.30 Uhr: Garten-Bilder-Impressionen (Multimedia-Präsentation).
21.45 Uhr: Motetten verschiedener Epochen, »Spätsommernachtstraum«.
22.05 Uhr: »Saitenwelt - Zeitreise II«, Saxophon-Klang-Dailog.
22.30 Uhr: Garten-Bilder-Impressionen.
22.45 Uhr: Doppelchörige Festmusik - Abendchoral (Blechbläserensemble).

Dazu wird den ganzen Tag über ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten: So gibt es diverse Ausstellungen, eine »Straße der Geschichte«, »Speisen aus der Klosterküche« sowie Erläuterungen zur Pflanzensymbolik im Mittelalter. Ferner gibt es die Mitmachaktionen »Schreiben wie im Mittelalter« und »Gestalten mit Naturmaterialien« sowie einen Marmeladenverkauf.

Artikel vom 08.09.2005