07.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auserwählte ist
die Jugendliebe

Operette »Lustige Witwe« in Beverungen

Beverungen (WB). Franz Lehárs Operette »Die lustige Witwe« feiert am 30. Dezember 2005 ihren 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat die Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung diese Operette auf ihren Spielplan 2005/2006 gesetzt. Am Sonntag, 5. Februar 2006, präsentiert das Wiener OperettenEnsemble Lehárs Meisterwerk um 20 Uhr auf der Bühne der Stadthalle in Beverungen.

»Die lustige Witwe« zählt noch heute zu den meist gespielten Operetten der Welt. Was hat zu diesem universellen Erfolg geführt? Die Fülle der brillanten musikalischen Einfälle. Das überschäumende Temperament des Bühnengeschehens. Die prickelnde Atmosphäre der Pariser Halbwelt. Alles zusammen. Aus diesem Mixed rührt die Attraktivität dieses Bühnenwerkes.
Das Sujet handelt von dem bankrotten Staat Pontevedro, der schönen und millionenschweren Witwe Hanna Glawari, die ihr Vermögen aber nicht in der maroden Nation angelegt hat und dem lebensfrohen Baron Danilo, der sich partout nicht vorstellen kann, sich im Dienste des Heimatlandes in die Fesseln einer Ehe zu begeben. Als er aber entdeckt, dass die für ihn Auserwählte seine einstige Jugendliebe ist, befallen ihn Zweifel. Einerseits möchte er schon, aber andererseits fürchtet er als Mitgiftjäger abgestempelt zu werden. Da muss nun Hanna Glawari schon ihren ganzen Charme aufbieten, um den Lebemann Danilo zu einem Liebesgeständnis zu bewegen.
Dieses Feuerwerk aus Musik und Übermut ist beim »Wiener OperettenEnsemble« in den besten Händen. Die Bühne hat sich in bewährter Manier in der Vergangenheit schon in Beverungen präsentiert. Die Regie liegt in den Händen der Leiterin des Ensembles, Antje Karon. Unter den Sängerinnen und Sängern sind Künstler, die durch Fernsehproduktionen und internationale Tourneen bekannt geworden sind.
Umrahmt wird die Inszenierung durch Chor, Ballett und Orchester des Wiener OperettenEnsembles. Durch wen könnte eine Wiener Operette schwungvoller und authentischer dargeboten werden, als durch eben ein Ensemble aus der Stadt der Operette, aus Wien?
Der Vorverkauf für diese Veranstaltung hat begonnen. Karten gibt es beim Kulturamt der Stadt Beverungen, Weserstr. 10, Tel.: 05273/392-223 sowie in folgenden Vorverkaufsstellen: Geschäftsstellen der Volksbank Paderborn-Höxter, Volksbank Warburger Land in Borgentreich, Volksbanken Bad Driburg und Brakel, Reisebüro Weihrauch in Uslar, Firma Expert in Höxter sowie in den Geschäftsstellen des WESTFALEN-BLATTES.

Artikel vom 07.10.2005