08.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwehrautos gebaut

Trauer um Seniorchef Heinrich Schlingmann


Dissen (mp). In Dissen trauert man um Heinrich Schlingmann. Der Seniorchef des 1880 gegründeten Familienunternehmens, der heutigen Schlingmann Feuerwehrfahrzeuge GmbH (150 Mitarbeiter/27 Millionen Euro Umsatz per annum), unter anderen mit der Niederlassung Kemner in Versmold, verstarb am vergangenen Sonntag im Alter von 81 Jahren.
Der Verstorbene trat gemeinsam mit seinem Bruder Wilhelm im Jahr 1949 als Mitgesellschafter in die Leitung des Unternehmens ein, das heute drittgrößter Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen in Deutschlandist, nachdem der gelernte Karosseriebauer zuvor als Geselle bei seinem Vater gearbeitet hatte. Im Untenehmen und im Ort war er für seine bescheidene und menschliche Art hoch angesehen. Stets im »Blaumann« und ganz nah bei seinen Mitarbeitern - so kannte man ihn.
In seine Schaffenszeit fällt der erste Bau eines Tanklöshfahrzeuges 15 in 1952. Als 12-Jähriger erlebte er dem Bau des ersten Feuerwehrfahrzeuges überhaupt im Jahr 1936, eines Opel Blitz 2 t, das an die Freiwillige Feuerwehr Dissen ausgeliefert wurde. Diesem »roten« Auto folgten bis heute weit mehr als 5 000 weitere, darunter aktuell 21 Stück für Libyen. Für Kontinuität im Unternehmen sorgt in vierter Generation Sohn Heinrich mit Familie. Der Verstorbene wird am Freitag, 13.30 Uhr, in Dissen zur letzten Ruhe gebettet.

Artikel vom 08.09.2005