09.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spinnerei
Ein gewisses Maß an Abneigung gegenüber den achtbeinigen Mitbewohnern in Haus und Garten ist bis heute geblieben. Aus der früheren Spinnenphobie wird wohl nie Liebe werden - auch wenn manche Expemplare bei näherer Betrachtung durchaus ihre Reize haben mögen. Vom Nutzen ganz zu schweigen. Rund um die Terrasse haben die Kreuzspinnen prachtvolle Netze gebaut - und fangen praktisch alles weg, was im Tiefflug auf Esstisch oder nackte Beine zusteuert. Aber was zu weit geht, geht zu weit. Wenn man beim Durchschreiten des Hauseingangs plötzlich in klebrigen Fäden hängenbleibt und genau in Augenhöhe das jetzt riesig wirkende Krabbeltier vor sich hat . . . Zum Glück hat auch die Spinne sich erschreckt, lässt sich einfach fallen. Aber unglücklicherweise genau vor zwei riesige Schuhe der Größe 46 mit 90 Kilo Inhalt. Zu Tode erschreckt.Klaus-Peter Schillig
1073 Euro für
die Kriegsgräber
Halle (WB). Haller Bürger haben insgesamt 1073,50 Euro für die Kriegsgräberfürsorge gespendet, teilt die Stadt Halle mit. Ihr ganz besonderer Dank gilt den Sammlern Eduard Hufenbach, Herbert Surmann und Friedrich Weßling für die tatkräftige Mithilfe bei der Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Juni und Juli.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Hubertus-Apotheke, Bahnhofstraße 38 % 0 52 01 / 51 61.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . .und stellt fest, dass die Laternen in Teilen von Halle am hellichten Tag leuchten. Geldverschwenderei? Nein, nur ein »Zeichen« für den Bauhof, welche Lampen gereinigt werden müssen, erklärt EINER





































Artikel vom 09.09.2005