08.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Weißt Du, was ich kann. . .«

Aktionswoche zum Thema Suchtvorbeugung - Programm im Kreisgebiet

Kreis Minden-Lübbecke (WB/jug). Unter der Schirmherrschaft von Landrat Wilhelm Krömer organisiert der Kreis in diesem Jahr vom 19. bis zum 23. September zum zweiten Mal eine Aktionswoche »Sucht hat immer eine Geschichte«. Unter diesem Motto finden im September verschiedene Veranstaltungen im gesamten Kreisgebiet statt.

Wie Landrat Wilhelm Krömer erläuterte, ist diese Aktionswoche genau wie die erste im Jahr 1999 eine Kooperationsveranstaltung des Landes NRW, der Landeskoordinationsstelle Suchtvorbeugung sowie des Fachdienstes Suchtvorbeugung des Kreises Minden-Lübbecke. Durch das große Engagement und die Unterstützung von mehr als 60 Kooperationspartnern können nach Worten Krömers eine Vielzahl interessanter Vorträge, Fortbildungen, Infoveranstaltungen sowie Schul- und Freizeitangebote koordiniert und geplant werden. Finanziert werde die Aktionswoche von Land, Kreis und der Sparkasse Minden-Lübbecke.
Zielgruppe des Projektes seien Eltern, pädagogische Fachkräfte und vor allem Kinder und Jugendliche. Daher auch das Motto: »Weißt Du eigentlich, was ich kann...«. Gerade in der heutigen Zeit zweifelten Jugendliche oft an ihrem Können. »Wem die Anerkennung fehlt, der sucht sie sich«, so Krömer. Und das nicht selten in riskanten Abenteuern wie dem Konsum von Suchtmitteln. Um dem entgegenzuwirken, liege der Schwerpunkt in Aktionen für Kinder und Jugendliche, die Spaß machten, herausfordern und die soziale Kompetenz stärkten. Denn das Ziel sei: »Kinder stark machen - zu stark für Sucht«.
Ein wesentlicher Teil der Aktionswoche sei dabei die gleichnamige Ausstellung »Sucht hat immer eine Geschichte«, die am Montag, 19. September, um 10 Uhr im Bürgerhaus in Lübbecke eröffnet wird.
Weitere Veranstaltungen im Altkreis Lübbecke:
12. September: 19 bis 21 Uhr, Lesung und Gespräch: »Männer - Sucht und Missbrauch«, Parivital, Bahnhofstraße, Lübbecke.
13. September: 19.30 Uhr, Film »Die Mondlandung« für jugendliche Spätaussiedler und Interessierte, ev. Stiftung, Ludwig-Steil-Hof, Espelkamp.
13. September: 9 bis 12 Uhr, Fortbildung »Sucht und Suche nach männlicher Identität«, Parivital Lübbecke.
14. September: 19.30 Uhr, Film »Süchtig, Protokoll einer Hilflosigkeit«, ev. Stiftung, Ludwig-Steil-Hof, Espelkamp.
20. September: 19 bis 22 Uhr, Seminar »Chatrooms und Missbrauch von Kindern und Jugendlichen«, Medientreff der Medienwerkstatt, Lübbecke; Anmeldung bis 13. September bei der Medienwerkstatt Minden-Lübbecke oder Wildwasser Minden.
20. September: 20 Uhr: Vortrag »Er macht ja doch, was er will! Starke Kinder brauchen starke Eltern«, Hauptschule Lübbecke.
21. September: 10 Uhr, Puppentheater »Voll drauf«, Life House, Stemwede.
21. September: 20 Uhr: Infoabend »Hilfe, mein Kind probiert Drogen!«, Parivital, Lübbecke.
21. September: 14 bis 17 Uhr, Ludwig-Steil-Hof, Espelkamp: Schnupperkurs »Coolness-Training« für Jungen ab 13.
22. September: 14 bis 17 Uhr, Ludwig-Steil-Hof, Espelkamp: Schnupperkurs »Coolness-Training« für Mädchen ab 13.
Das komplette Programm in der Broschüre zur Aktionswoche ist in allen Stadtverwaltungen und sonstigen öffentlichen Einrichtungen im Kreis Minden-Lübbecke erhältlich.

Artikel vom 08.09.2005