08.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unterricht
optimal
gestalten

Korrespondenzschule

Schloß Holte-Stukenbrock (WB/ms). Die Lisa-Tetzner-Schule ist eine von 23 Schulen im Kreis Gütersloh, die am Freitag den Status einer Korrespondenzschule erhalten. Die Verträge werden im Kreishaus unterzeichnet.

Für Heinz Hildmann, Leiter der Lisa-Tetzner-Schule, ist der Status als Korrespondenzschule ganz wichtig. Die Lehrer erhalten eine gezielte und professionelle Fortbildung von Fachleuten, »die wir selbst gar nicht bezahlen könnten.« Bisher musste die Hauptschule Fortbildungen selbst organisieren.
Ziel der Korrespondenzschule ist, den Unterricht optimal zu gestalten und den Schülern Methoden an die Hand zu geben, mit denen sie Lernen lernen. »Die Schüler sollen selbstständig lernen und fit gemacht werden für die Berufsausbildung«, sagt Hildmann.
Eine Steuergruppe aus Lehrern wird bereits erstmals nächsten Dienstag auf Kreis- und Regierungsbezirksebene weitergebildet. Diese Steuergruppe gibt ihre Kenntnisse weiter an die anderen Lehrer, und die wiederum an die Schüler. »Wir können selbst entscheiden, wann wir bereit sind, den nächsten Schritt zu tun.« Der Prozess werde einen längeren Zeitraum von mehreren Schuljahren in Anspruch nehmen, sei entsprechend personal- und zeitintensiv. »Wir sind froh, dass wir dabei sind, damit wir die Chancen unserer Schüler verbessern können. Die Vorbereitungen laufen bereits seit einem halben Jahr.«

Artikel vom 08.09.2005