08.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Rummelplatz«
lässt sich nicht
erweitern

Kirmes und Krammarkt in Delbrück

Delbrück (spi/WV). »Tut uns leid - alle Standplätze sind schon vergeben«. Diesen Satz musste Wilfried Nolte vom Katharinenmarkt-Festausschuss in den vergangenen Wochen und Monaten zigfach sagen, nachdem Schaustellerbetriebe und Krammarkthändler noch um ein Plätzchen beim Katharinenmarkt 2005 anfragten. »Kirmes- und Krammarktgelände sind einfach nicht erweiterbar«, so Nolte.

Der Wiemenkamp und die Boker Straße bieten 132 Schaustellern und Marktbeschickern vom 16. bis 19. September Platz zum Aufbau der Karussels/Fahrgeschäfte sowie der typischen Kirmes- und Marktbuden. »Die Nachfrage ist deutlich größer als das räumlich Machbare. Das spricht dafür, dass die Schausteller und Händler in Delbrück Umsatz machen«, weiß Marktbürgermeister Reinhold Hartmann.
Wahrzeichen des Rummelplatzes bleibt das 38 Meter hohe Riesenrad »Circus Wheel, das mit seinem Lauflicht aus 15 000 Glühbirnen den Festplatz weithin sichtbar macht. Ganz neu in Delbrück wird die Hochfahrattraktion »Top Spin2« sein. Das Geschäft bietet spektakuläre Fahr- und Wassereffekte, wobei die Fahrgäste horizontal um die eigene Achse durch die Luft gewirbelt werden. Aufgebaut werden aber auch wieder die Rummelplatz-Dauerbrenner »Flying Star«, »Musik-Express«, zwei-Säulen-Autoscooter, »Harlekin«, das Vergnügungsgeschäft »Simulator« sowie einige Kinderkarussels.
Nach wie vor beliebter Standard sind außerdem die Süßwarenbuden, Getränkestände sowie Spezialitätenimbissstände: Ob Fisch oder gefüllte Kartoffeln, Herzhaftes vom Schwenkgrill, Leckeres aus der Champignonpfanne, Ochse am Spieß, Kulinarisches aus anderen Ländern - auf dem Katharinenmarkt gibt's für jeden Geschmack 'was. Schießhallen, Geschicklichkeitsspielbuden, Losbuden und anderes mehr runden das Angebot ab.
Kirmes und Krammarkt sind so aufgebaut, dass man beim Rundgang 1,5 Kilometer zurücklegen muss, um alles zumindest gesehen zu haben.
Die Aufbauarbeiten beginnen erst am Dienstag, 13. September. Damit konnte der Festausschuss einem Anliegen der Geschäfte im Kirmes-/Marktbereich entsprechen. Der Parkplazt Wiemenkamp ist ab Dienstagmorgen gesperrt und steht bis Mittwoch, 21. September, als Parkplatz nicht zur Verfügung.

Artikel vom 08.09.2005