08.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gospel-Gesänge unter
der Dorfkirchen-Kuppel

Gruppe aus New York am 30. September in Bockhorst

Versmold-Bockhorst (WB). Ein mitreißendes Musikerlebnis besonderer Art verspricht wieder das Konzert der »Glory Gospel Singers« am Freitag, 30. September, in der Bockhorster Dorfkirche zu werden. Energiegeladen will der Chor aus New York Spirituals und Gospelklassiker wie »Oh happy day« nicht nur singen und tanzen, sondern geradezu zelebrieren. Bei früheren Auftritten in Versmold begeisterte das Gospel-Ensemble bereits.

Ob im Leipziger Gewandhaus, vor 1500 Zuschauern im Hamburger Michel oder eben in Bockhorst -Ê die Glory Gospel Singers sprühen bei jedem Auftritt vor Energie, wollen immer alles geben und dies auch das Publikum spüren lassen. Das hängt auch mit der Geschichte der Gospelmusik zusammen. Denn die Wurzeln reichen zurück bis in die Zeit der Sklaverei, die zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert Millionen Menschen auf schlimmste Art von Afrika nach Amerika brachte. Für die Sklaven, die in völliger Unterdrückung lebten, wurde der Gesang zum einzigen Ventil, um der Sehnsucht nach der Heimat Rechnung zu tragen.
Spirituals sind geistliche Volkslieder. Das wohl bekannteste Lied dieser Gattung ist »Go down Moses«. Die Texte handeln bevorzugt von Befreiung und stammen direkt aus der Bibel. Im Laufe der Zeit vermischte sich afrikanischer Gesang mit der Kultur der europäischen Siedler. Der heutige Gospel entstand Anfang des 20. Jahrhunderts in den schwarzen Großstadt-Ghettos.
Bereits seit 1996 treten die Glory Gospel Singers regelmäßig den Weg aus New York nach Europa an. Das Ensemble konzertiert hier in unterschiedlichen Formationen. Ihre Gesänge weisen das ganze Gefühlsspektrum zwischen Himmel und Erde auf. Meist dauert es nicht lange, bis der Funke auf das Publikum überspringt und die Menge auf den Kirchenbänken in Bewegung kommt. Fröhlichkeit und Rührung sind Empfindungen, die bei Gospelliedern naturgemäß sehr nah beieinander liegen, daher gilt es auch als nicht verwunderlich, dass das Publikum so stark mitgerissen wird.
Karten für das Konzert, das am 30. September um 20 Uhr in der Dorfkirche beginnt, sind in der Buchhandlung Krüger und der Bockhorster Filiale der Stadtsparkasse erhältlich. Einlass ist ab 19 Uhr, dann stehen auch noch mögliche Restkarten zum Verkauf.

Artikel vom 08.09.2005