19.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neu: Arbeitskreis
für »ILEK«-Projekt
Kreis Höxter/Brakel (WB). Im Rahmen der Erstellung eines integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) für den Kreis Höxter trifft sich erstmalig der Arbeitskreis »Land- und Forstwirtschaft, Ökologie«. Dieser kommt am Mittwoch, 21. September, um 19 Uhr in der Landwirtschaftskammer in Brakel zusammen. Herauskristallisiert haben sich bislang folgende Themen:
¥ Forst- und regionale Holzwirtschaft;
¥ Nachwachsende Rohstoffe in Land- und Forstwirtschaft;
¥  Regionale Agrarprodukte und (Direkt)Vermarktung;
¥ Beitrag der Land- und Forstwirtschaft für einen ländlichen Tourismus, Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit;
¥ Landschaftsplanung, Flächenmanagement und Wegenetz.
Auf dem ersten Treffen am Mittwoch sollen diese Themenfelder in kleinen Gruppen weiter konkretisiert und Projektideen für den Kreis Höxter entwickelt werden. Ein zweites Treffen am Mittwoch, 19. Oktober, um 18.30 Uhr wird dazu dienen, die Ideen weiter zu präzisieren und in das ILEK aufzunehmen. Mit der Umsetzung der Projekte soll nach dem Abschluss des ILEK Anfang 2006 begonnen werden.
Land- und Forstwirte und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger seien dazu eingeladen. Der Arbeitskreis wird moderiert von Dr. Frieder Thomas vom »Kasseler Institut für ländliche Entwicklung«. Für weitere Informationen steht die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter unter % 05271/97430 zur Verfügung.

Kartoffelfest
mit der kfd
Ottbergen (WB). Die Frauengemeinschaft Ottbergen veranstaltet am Freitag, 23. September, im Pfarrheim Ottbergen ein Kartoffelfest. Beginn ist um 19 Uhr. Ein gemütlihces Beisammensein mit allerlei Köstlichkeiten aus und mit der Knolle erwartet die Gäste der kfd.

Trinkwasser
jetzt voll nutzbar
Höxter/Boffzen (WB) . Das Trinkwasser im Bereich der unteren Druckzone der Gemeinde Boffzen kann wieder ohne Einschränkungen genutzt werden. Das teilte jetzt Sprecherin Regina Buns vom zuständigen Wasserverband mit. Im Rahmen der Nachuntersuchung und Kontrolle seien keine weiteren Auffälligkeiten und Beeinträchtigungen des Trinkwassers festgestellt worden.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Holzminden hat daher das Wasser wieder zur Trinkwasser-Nutzung freigegeben. Die untere Druckzone versorgt die Gemeinde Boffzen, außer in den Straßen Hoppenberg (oberhalb der Gerh.-Hauptmann-Straße), Amselweg, Hermann-Lönsstraße, Gerh.-Hauptmann-Straße, Hirtenkamp und Sommerberg. Für Rückfragen stehe das Gesundheitsamt des Landkreises Holzminden unter der Telefonnummer 05531/707-370 sowie Ihr Wasserversorgungsunternehmen der Wasserverband Ithbörde/Weserbergland (WVIW) unter der Telefonnummer 05534/9925-0, oder die Außenstelle Boffzen unter 05271/9560-35 zur Verfügung.

Artikel vom 19.09.2005