12.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neesen sichert Remis

Damenfußball: SCB und DJK punkten dreifach


Kreis Paderborn (it). Zwei Siege und ein Unentschieden erkämpften am Wochenende die heimischen Topteams in den Damen-Fußballligen. In der Verbandsliga erkämpfte der SV Benhausen in Münster ein 1:1. Der SC Borchen gewann in der Landesliga gegen Lipperode mit 2:1 und Bezirksligist DJK Kleinenberg schlug Sassenberg ebenfalls mit 2:1.
VerbandsligaBSV Fortuna Münster - SV Benhausen 1:1 (0:0). Die Münsteranerinnen begannen druckvoll und waren in den ersten zwanzig Minuten die bessere Mannschaft. Danach gelang es dem Gast, sich zu befreien und mehrere Chancen zur eigenen Führung herauszuspielen. Nach einer guten Stunde gerieten die Benhauserinnen durch eine Fehlentscheidung in Rückstand. Pelke soll ihre Gegenspielerin gefoult haben. Trainer Ralf Lübbert sah dies jedoch ganz anders. Sieben Minuten vor dem Ende war es wie so oft Marion Neesen, die dem Gast einen Punkt sicherte. Mit einer Bogenlampe aus 18 Metern sorgte sie für den späten Ausgleich. SVB: Löhr - Plass, Schumacher (85. Heising), Jennebach, Pelke (88. Thiele), Tracht, Pollmann (68. Wächter), Ilse, Schwade, Brakenwagen, Neesen.
LandesligaSC Borchen - TuS Lipperode 2:1 (2:0). Dank einer kämpferisch starken Leistung gelang den Borchenerinnen gegen Lipperode ein verdienter Heimsieg. Matchwinnerin für den SCB war Sabrina Schütte, die zwei Mal traf. Die Gäste aus Lipperode zeigten sich als spielstarkes Team, das den Borchenerinnen alles abverlangte. »Meine Mannschaft hat gut dagegengehalten und sich nach der Pause gesteigert«, so Borchens Trainer Erich Poete. Nach einem Pass von Pia Hildebrand traf Schütte zum 1:0, die nach einer guten halben Stunde das 2:0 folgen ließ. SCB: J. Jennebach - Spenner, Schmücker, N. Jennebach, C. Jennebach, Risse (70. Externest), Kasprzok, Kruse, Koch, Schütte (90. Rochell), Hildebrand (50. Kerkhoff).
BezirksligaVfL Sassenberg - DJK Kleinenberg 1:2 (0:1). Schon nach acht Minuten traf Susanne Lauhoff nach einem tollen Solo zum 0:1. In einer turbulenten Schlussphase gelang dem VfL zunächst der Ausgleich, ehe Julia Böning mit ihrem Tor drei Punkte sicherte.

Artikel vom 12.09.2005