08.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Raser sahen die »rote Karte«

Hauptschüler und Polizisten kontrollierten gestern Verkehr in Warburg

Von Ralf Benner (Text und Fotos)
Warburg (WB). Heinz Druchleben ist nicht zu schnell gefahren und angeschnallt, sein Fahrzeug ist in einem guten Zustand und die nötigen Papiere hat er auch dabei. Zur Belohnung überreichte der 12-jährige Jan Schwaiger dem 83-jährigen Warburger bei der Verkehrskontrolle eine grüne Smilie-Karte.

Hautnah erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 a und 6 b der Hauptschule Warburg mit ihren Lehrerinnen Ruth Radtke und Arnhild Wöste gestern die Kontrollen des Verkehrsdienstes der Polizei Höxter mit. Sowohl im Bereich des Fußgängerüberweges zwischen Stadthalle und St. Petri-Hospital als auch im Stiepenweg vor ihrer Schule, den beiden Schwerpunkten der Aktion, konnten sie die Verstöße der Autofahrer mit roten Karten ahnden oder grüne Smilie-Karten an vorbildliche Verkehrsteilnehmer verteilen.
»Dieser Fußgängerüberweg ist brisant und birgt großes Gefahrenpotenzial«, erläuterte Nicole Hennemann vom Verkehrsdienst. Sie hatte die Idee zu dieser Verkehrssicherheitsaktion. »Wir wollen die Kinder so auf die Gefahren des Verkehrs aufmerksam machen und die motorisierten Verkehrsteilnehmer zu mehr Vorsicht ermahnen«, erklärte sie. Während des Frühverkehrs im Rahmen der Schulweg-Sicherung und am späten Vormittag wurden die gemeinsamen Kontrollen von Schulkindern und Polizei an insgesamt fünf Stellen im Warburger Stadtgebiet vorgenommen.
Bei den Fahrern stießen diese Verkehrskontrollen überwiegend auf Verständnis. »Das ist eine gute Sache, gerade wenn man sieht, wie auf der Hüffertstraße gerast wird und der Zebrastreifen von vielen nicht beachtet wird«, sagt Heinz Druchleben, der für seine umsichtige Fahrweise von den Kindern gelobt wurde. Der 12-jährige Jan Schwaiger hat da gestern schon ganz andere Verkehrsteilnehmer erlebt. »Ich musste bereits zwei rote Karten verteilen«, erzählt der Schüler. »Bei dem einen Fahrer fehlten Verbandskasten und Warndreieck, und der andere war nicht angeschnallt.«
Die Jungen und Mädchen hatten auch die Möglichkeit, mit einem Lasergerät vor ihrer Schule die Geschwindigkeit der Autos zu kontrollieren. Die Raser wurden von den Kleinen lautstark gerügt.
Bereits vor den Ferien wurden die Schülerinnen und Schüler im Unterricht auf das Thema Verkehrssicherheit eingestimmt. Dabei wurden sie aufgefordert, zum Thema ein Bild zu malen.
Im Anschluss an die Verkehrskontrollen wurden gestern in der Hauptschule die besten Kunstwerke prämiert. Mit seinem Bild gewann Philipp Geistlich den ersten Preis. Er erhielt zur Belohnung eine Digitalkamera. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Alevtina Krasmann und Lucia Emmerich. Sie durften sich jeweils über einen MP3-Player freuen. Die BHW-Versicherung hatte diese Preise zur Verfügung gestellt. Jedem Teilnehmer wurde ferner ein Kinderunfallpass überreicht.

Artikel vom 08.09.2005