07.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Theater-Abonnement: Es gibt noch freie Plätze

Von Komödienklassiker bis Psycho-Thriller: Abo-Reihe B bietet eine bunte Mischung

Versmold (igs). Im Oktober hebt sich der Vorhang für die neue Tournee-Theatersaison in der Hauptschule Versmold. Zwei Abo-Reihen hat die Stadt für Theaterfreunde zusammengestellt. »Während die Abonnement-Reihe A schon ausverkauft ist, gibt es für die Reihe B noch Karten«, sagt Fachbereichsleiter Hans-Jürgen Matthies.
Wer die Chance nutzen möchte und sich Karten für die vier Theaterstücke im Abonnement sichern möchte, den erwartet ein breites Spektrum: die Komödie »Ein Traum von Hochzeit«, der Psycho-Thriller »Ego - Drei auf der Couch«, das Schauspiel »Martha Jellneck« und der Klassiker »Lysistrate«. Die Komödie Kassel wird am Samstag, 29. Oktober, »Ein Traum von Hochzeit« aufführen - und damit die Geschichte von Bräutigam Bill, der nach seinem Junggesellenabschied plötzlich neben einer fremden Frau in einer Hochzeitssuite aufwacht. Seine Lebensplanung gerät so in Turbulenzen.
Holger und Ellen Schwiers, Markus Winkler und Tatjana Pokorny spielen am Sonntag, 4. Dezember, die Hauptrollen in »Martha Jellneck« - die Geschichte einer alten Frau, die seit Jahren nicht mehr aus ihrer Wohnung gekommen ist und über einen Zivildienstleistenden und eine Nachbarin den Kontakt zur Außenwelt hält. Als sie jemandem auf die Spur kommt, der den gleichen Namen wie ihr im Krieg gefallener Halbbruder trägt, entwickelt sich eine spannende Kriminalgeschichte. »Ego -ÊDrei auf der Couch« heißt es am Montag, 13. Februar: Manfred Zapatka und Laszlo I. Kish stehen unter anderem in dem Psycho-Thriller auf der Bühne, in dem ein Erfolgsautor seinen Tod vortäuscht. Denn er möchte seine eigenen Nachrufe lesen und wissen, ob seine Bücher auch nach seinem Tod noch beliebt sind. Der einzige, der in seine Pläne eingeweiht ist, ist sein Psychotherapeut.
Die Komödie »Lysistrate« steht schließlich am Freitag, 10. März, auf dem Programm. Johanna Liebeneiner, Thomas Stroux und Petra Liederer werden den Klassiker auf die Bühne bringen, in dem die Athenerin Lysistrate die Frauen Griechenlands zusammentrommelt, um zu verhindern, dass ihre Männer in die Schlacht ziehen. Ihre Kriegslist: der Liebesentzug.
Nähere Auskünfte zur Theaterreihe gibt es im Rathaus, Zimmer 22, % 0 54 23 / 95 41 39.

Artikel vom 07.09.2005