07.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

500 befreundete Floriansjünger beim Festumzug

Freiwillige Feuerwehr Sommersell feiert am Wochenende runden Geburtstag -ĂŠAusrichter des Stadtpokals 2005


Sommersell (WB/hjw). Fest in der Hand der Floriansjünger wird am kommenden Wochenende Sommersell sein. Aus Anlass des 110-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Sommersell richtet die Löschgruppe des Dorfes den diesjährigen Stadtpokal in der Großgemeinde Nieheim aus. Am Sonntagnachmittag ist zudem ein großer Festumzug geplant, zu dem 43 Löschgruppen aus dem Kreis Höxter sowie dem benachbarten Kreis Lippe bereits ihre Teilnahme zugesagt haben. Rund 500 Feuerwehrleute werden dann ein imposantes Bild abgeben.
Die Festansprache wird der Nieheimer Bürgermeister Johannes Kröling halten.
Der Sonntag beginnt mit einem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche Sommersell, anschließend ist ab 10 Uhr ein musikalischer Frühschoppen im Dorfgemeinschaftshaus Sommersell. Bereits zum 100.Geburtstag hat die Feuerwehr Sommersell eine umfangreiche Festschrift erstellt, in der auf die wechselvolle Geschichte der Löschgruppe umfangreich eingegangen wird. Seit zehn Jahren steht die Löschgruppe unter der Leitung von Wilhelm Weber, der stellvertretende Löschgruppenführer ist Hubert Benning. Mit zur Zeit 15 Aktiven zählt die Löschgruppe Sommersell zu den kleinsten im Kreisgebiet. So wünschen sich die Floriansjünger vor allem Nachwuchs für ihre selbstlose Tätigkeit im Einsatz an den Menschen. Erfreulicherweise befinden sich immerhin vier Jugendliche in der Ausbildung.
Mit zwölf Jahren ist dabei Markus Benning das jüngste Mitglied der Löschgruppe Sommersell, sein Großvater Wilhelm Benning ist mit 80 Jahren das älteste Mitglied.
Das Festprogramm in der Übersicht:
Samstag, 10. September:
14 Uhr Stadtpokal der Stadt Nieheim im Bereich der Grundschule; 17.30 Uhr Pokalübergabe an die erfolgreichen Wettkampfsieger.
Sonntag, 11. September: 9 Uhr Dankgottesdienst in der Pfarrkirche Sommersell, 10 Uhr Musikalischer Frühschoppen im Dorfgemeinschaftshaus, 13.30 Uhr Eintreffen der auswärtigen Wehren, 14.30 Uhr Festumzug mit Festakt vor der Pfarrkirche und 16 Uhr Gemütliches Beisammensein im Dorfgemeinschaftshaus.

Artikel vom 07.09.2005