07.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fallschirmspringer »überlebt« Absturz lächelnd

Modell Sport Club Marienmünster begeistert Generationen mit tollem Freizeitangebot


Von Harald Iding
Marienmünster (WB). Sie haben alle ein Hobby, das faszinierend und aufregend zugleich ist: die Mitglieder des Modell Sport Clubs Marienmünster. Denn wer selbst einmal per Funksteuerung einem kleinen Flugzeug die Richtung vorgegeben hat, kommt meist nicht mehr los von diesem Erlebnis und will alsbald mit einer eigenen Maschine die Lüfte erklimmen. Wichtig für einen zukunftsweisenden Verein ist die gute Jugendarbeit. Von der Qualität konnten sich die vielen hundert Gäste bei einem Aktionstag des MSC Marienmünster überzeugen, denn die Freizeitgestaltung der Modellflieger ist ideal für die ganze Familie.
Und so gab es nicht wenige Eltern, die mit ihrem Sohn oder ihrer Tochter die phantastischen Modelle begutachteten (die Exemplare sind meist aufwendig und maßstabsgetreu in endlosen Stunden angefertigt worden).
Richtig aufregend wurde es, als ein Flugzeug mit einem Fallschirmspringer (natürlich alles nur Modelle) zum Himmel aufstieg. Als plötzlich der Schirm nicht geöffnet wurde, war die Bestürzung zunächst groß. Aber nur kurze Zeit später kam der Besitzer zufrieden an den offiziellen Werktisch zurück gelaufen. Das Gesicht der Puppe war zwar voller Erde, ansonsten gab es jedoch keine »Knochenbrüche« oder sonstige »Verletzungen«.
So ist das nicht immer bei den Flügen, denn ab und zu kommt es vor, dass die Landung etwas unsanft erfolgt -Êgerade auf Feldern ohne asphaltierter Start- und Landebahn wie bei den richtigen Flugplätzen. »Dann müssen wir halt das eine oder andere Element wieder ersetzen«, betonte Vorsitzender Jürgen Henschel (% 05271/32899), der sich im Namen des Vereins freute, dass der »Tag der offenen Tür« so gut angenommen wurde. Die Rahmenbedingungen waren jedenfalls bestens und das Programm mit atemberaubenden Flugeinlagen und dem beliebten »Bonbon-Hubschrauber-Einsatz« für die Kinder sehr unterhaltsam.
Es steckt viel Liebe und Zeit in den Modellen, da passen die Flieger an den Steuerungen (Funk) genau auf, dass es nicht zu falschen Flugmanövern kommt. Wer Lust hatte, durfte sich sogar gemeinsam mit einem Fluglehrer ans »Cockpit« wagen. »So bekommt man schnell das Gefühl für die Maschinen. Wenn man den falschen Hebel zur falschen Zeit zieht, übernimmt der Lehrer sofort das Fluggerät. Das ist eine sichere Lösung für Anfänger!«
Wer beim Aktionstag Lust auf das Modellfliegen bekommen hat, kann sich direkt an den MSC Marienmünster wenden, neue Mitglieder sind dort stets willkommen.

Artikel vom 07.09.2005