08.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zur Sache

Beobachtungen bei einem Minikicker-Spiel: Drei Spieler bezwingen die gegnerische Mannschaft fast im Alleingang. Gegner und körperlich unterlegene Teamkollegen kommen nur ganz selten einmal in Ballbesitz. Nur ein Beispiel, warum die Spielfeld-Verkleinerung bis zur F-Jugend Sinn macht. Es kommt ständig zu 1/1-Situationen, auch unterlegene Kinder werden mit ins Spiel einbezogen - und die Technik ist auf engem Raum besonders gefragt. Deshalb ein »Ja« zu kleineren Spielfeldern. Pfercht man die Kinder aber dermaßen auf dem Platz ein, wie es nun die DFB-Vorgaben verlangen, werden oft jeglicher Spielfluss und das Zusammenspiel unterbunden. Ständig bildet sich der viel zitierte Hühnerhaufen rund um den Ball. Deshalb ein »Nein« zu den neuen Maßen. Ein bisschen weniger Verkleinerung wäre in diesem Fall mehr gewesen. Stephan Arend

Artikel vom 08.09.2005