09.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Projekte
für die Zukunft

B&S Vertreterversammlung tagte

Kirchlengern/Bünde (BZ). Die Genossenschaft zukunftsfähig machen, den künftigen Herausforderungen offensiv und engagiert begegnen und so das Wohl und die Interessen der Mitglieder langfristig sichern. Das ist die Kernaussage der Vertreterversammlung der Bau- und Siedlungsgenossenschaft.

Petra Eggert, Geschäftsführerin der B&S, unterstrich in ihrem Lagebericht zum Geschäftsjahr 2004 noch einmal die gravierenden Umbrüche, vor denen die Wohnungswirtschaft steht: Die Bevölkerungszahl werde deutlich zurückgehen, dabei die Zahl der Haushalte vorläufig trotzdem zunehmen, es wird immer mehr ältere Menschen geben und Nachfrage nach immer unterschiedlicheren Wohnformen. Die Aspekte Service und Dienstleistung rund ums Wohnen würden immer mehr Bedeutung erhalten. Sollen Leerstände vermieden werden, müssten sich die Wohnungsunternehmen mit innovativen Wohnkonzepten diesen veränderten Rahmenbedingungen stellen. Vor diesem Hintergrund richte die B&S ihre Neubau- und Sanierungsmaßnahmen zunehmend strategisch aus.
Mit einem Aufwand von knapp 2,5 Millionen Euro wurden im Jahr 2004 Gebäude instandgehalten oder modernisiert, ein nachhaltig positiver Einfluß auf den Gebäudewert und die Vermietbarkeit sei damit erreicht worden. In einem Vortrag illustrierte Florian Ohmes, Architekt der B&S, die Ausführungen von Petra Eggert anhand eines konkreten Projektes: Am Mühlenweg in Spenge soll in den kommenden Jahren das vorhandene B&S Wohnquartier aus den 60er Jahren hochwertig modernisiert und umgebaut werden.
Auch das Bauträgergeschäft wurde trotz schwieriger konjunktureller Rahmenbedingungen weiterentwickelt. In Bünde-Werfen bezogen im August die ersten Bewohner ihre Häuser im »Herzgrund«. Hier entsteht in hervorragender Lage eine Wohnsiedlung mit 24 Häusern, die sich konsequent an den Wohnwünschen von Familien orientiert.
Zum viel diskutierten Thema »Wohnen in der Stadt« realisiert die B&S in Bündes bester Lage direkt am Marktplatz einen zeitgemäßen Neubau mit acht attraktiven Eigentumswohnungen. Die Planung verspreche ein städtisches Wohnangebot, das in Bünde einmalig sein werde.
Ergänzend zum Wohnungsbau werde das Neubaugeschäft für die B&S auch in anderen Geschäftsbereichen zunehmend wichtiger: »Sozialverbände, Kirchengemeinden und auch Privatpersonen finden in der B&S einen kompetenten und zuverlässigen Partner für ihre Neu- und Umbau-Vorhaben sowie für Projektentwicklungen.« So realisiert die B&S zur Zeit in Kirchlengern für einen privaten Investor einen Neubau mit 19 Servicewohnungen für ältere Menschen.
Petra Eggert stellte fest, dass auch im Berichtsjahr 2004 die wirtschaftliche Lage der Genossenschaft mit einem Jahresüberschuss von knapp 240.000 Euro zufriedenstellend war.
Nach 20 Jahren erfolgreicher und verantwortlicher Tätigkeit in den Gremien der Bau- und Siedlungsgenossenschaft wurde Werner Helmke, langjähriger Bürgermeister der Gemeinde Kirchlengern, herzlich von Aufsichtsrat und Vorstand in den verdienten Ruhestand entlassen. Sein Nachfolger im Vorstand der B&S wird Christian Manz, Bürgermeister der Stadt Spenge.

Artikel vom 09.09.2005