08.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Star-Schnitt
Acht Monate lang hat der Paderborner Videofilmer Jörg Weihrauch mit dem Schauspieler Mario Adorf »gedreht«. Für ein Filmprojekt zu seinem 75. Geburtstag, den der Leinwand-Weltstar heutge feiern kann, haben der Geschäftsführer der Firma AFV und sein Team keine Mühen gescheut. Allerdings war der Kontakt zu dem Jubilar auf das reine Filmmaterial beschränkt. Die Aufgabe von Projektleiter Sascha Alexander bestand nämlich darin, aus mehr als 200 Filmen, in denen Adorf mitgewirkt hat, kleine Ausschnitte zusammenzustellen, die insgesamt nur etwa 20 Minuten lang sind. Gefragt waren Filmsequenzen mit Liebesszenen und Schlägereien - und sogar »sterben« darf der Mime zu seinem Ehrentag... Manfred Stienecke
Uni-Gebühr ab
Sommer 2007
Paderborn (ecke). Bei seinem Antrittsbesuch an der Universität Paderborn machte sich NRW-Wissenschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) gestern für die innovativen Forschungsprojekte etwa beim gemeinsam mit der Firma Hella betriebenen Licht-Labor (L-Lab) sowie dem Zukunftszug »Rail-Cab« stark.
Die eigentliche »Nachrichten-Bombe« platzte aber schon am Vormittag in Düsseldorf, als Pinkwart die Kabinettsentscheidung zur Einführung von allgemeinen Studiengebühren bekannt gab. Vom Sommersemester 2007 an sollen danach alle NRW-Hochschulen einen »Studienbeitrag« von bis zu 500 Euro pro Semester von den Studierenden einfordern können.
Paderborns Uni-Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch wollte sich gestern noch nicht in die Karten schauen lassen, ob die heimische Hochschule von Beginn an dabei ist und ob dann gleich der Höchstbetrag eingeführt wird. »Wir kommen an Studiengebühren nicht vorbei«, meinte er im Hinblick auf das Anfang 2006 erwartete Landesgesetz. Politik

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . .und kommt über den neuen Renkerweg in die Vossricke nach Neuenbeken. Dort finden Autofahrer keinen Parkplatz, da die meisten schon mit Fahrzeugen von Anliegern belegt sind und nun parken auch noch die Bewohner des Renkerweges in der Vossricke, da der gesamte Renkerweg nicht einen Stellplatz bekommen hat. Hier sollten sich die Stadtplaner einmal etwas einfallen lassen, meint EINER

Artikel vom 08.09.2005