10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musik, Theater und mehr
im Kulturkreis-Programm

Broschüre liegt überall aus - Alle Termine im Überblick

Schloß Holte- Stukenbrock (WB). Mit interesanten und unterhaltsamen Veranstaltungen wartet der Kulturkreis auch im zweiten Halbjahr 2005 wieder auf. Das kürzlich erschienene Programmheft liegt im ganzen Ort in den Geschäften und Geldinstituten aus.

Bereits an diesem Sonntag, um 18 Uhr geht es im Hause Barbara Lundgreen, Buschweg 26, mit einem Hauskonzert mit Klavier und Violine los. Mitwirkende sind Anne Heygster, Violine und Radha Mundkur, Klavier. Vom 10. bis 11. September, immer von 10 bis 16 Uhr, kann man seine Orchideen bei den Umpflanztagen unter fachkundiger Aufsicht selbst umtopfen. Veranstalter ist die »Die deutsche Orchideen-Gesellschaft«, Gärtnerei Röllke. Am Sonntag, 25. September, um 19 Uhr können zu irischen Harfenklängen von Tom Daun Spezialitäten aus dem Restaurant Westhoff, Haupstraße 24, genossen werden.
Unter dem Namen »Kinder für Kinder« startet am Sonntag, 25. September, um 15.30 Uhr, das dritte Konzert mit den Jungbläsern, den Kinderchören der evangelischen Kirchengemeinde SHS und den »PopKla-Musikern« aus Liemke in der Versöhnungskirche. Das Erntedankfest ist am Sonntag, 2. Oktober, und startet um 10.30 Uhr an der Kirche in Liemke. Am Samstag, 8. Oktober, um 11.30 Uhr findet ein Jubiläums-Festkonzert zum hundertjährigen Bestehen des Männerchores 1905 Schloß Holte statt. Das Forum des Gymnasiums, Holter Straße 155, ist Veranstaltungsort.
Unter dem Motto »Musik verbindet« feiert der Männerchor an dem darauffolgendem Sonntag, um 11 Uhr, 100-jähriges Bestehen. Der Veranstaltungsort ist der gleiche. Des weiteren findet am Samstag, 15. Oktober, ab 16 Uhr, ein Diavortrag über die Orchideengattung Paphiopedilum an der Gärtnerei Röllke statt.
Weiter geht es mit dem Klavierabend mit Jan Gerdes am Sonntag, 23. Oktober, um 18 Uhr im Hause Barbara Lundgreen. Zuhörer können sich unter anderem auf Musik von Johann Sebastian Bach freuen. An einem Gospelchor interresierte sollten am Sonntag, 23. Oktober, die Versöhnungskirche, Schloß Holte aufsuchen. Dort singen die »Spiritual-Harmony-Singers« ab 18 Uhr.
Der Martin-Luther-Liederabend findet am Samstag, 29. Oktober, um 18 Uhr in der Versöhnungskirche Schloß Holte statt. Der Abend steht unter der Leitung von Pfarrer Zenker.
Hochkarätiges Programm ist am Sonntag, 6. November, zu erwarten. Um 19 Uhr spielen die »Berliner FagottARTisten« das Stück »Mozart auf der Reise nach Prag« nach Eduard Mörike, im Forum der Pollhansschule Schloß Holte.
Das Herbstkonzert des MGV Eintracht 1878 Stukenbrock beginnt am Samstag, 12. November, um 19.30 Uhr in der Aula der Katholischen Grundschule.
Freunde von Lesungen kommen am Sonntag, 20. November auf ihren Geschmack. Therese Berger liest aus »Das fremde Kind« von E.T.A. Hoffmann. Beginn ist um 18 Uhr im Hause Barbara Lundgreen. Ein Adventssingen mit allen Chören der evangelischen Kirchengemeinde findet am Sonntag, 27. November, um 17 Uhr in der Versöhnungskirche Schloß Holte statt. Das Kindertheater »Theater 1 + 1« führt am Sonntag, 4. Dezember, das Stück »Die Prinzessin auf der Erbse« auf. Kinder ab fünf Jahren können um 16 Uhr zum Forum der Realschule kommen.
Ein Höhepunkt der Adventszeit ist das Weihnachtskonzert, »Das Christuskind kommt zu uns«. Am Samstag, 17. Dezember, um 19 Uhr singt der Kirchenchor St. Ursula unter der Leitung von Willi Wrede in der St.-Ursula-Kirche. Zum Abschluss des Jahres findet am Samstag, 17 Dezember, um 17 Uhr und am Sonntag, 18. Dezember, um 18.30 Uhr ein großes Adventskonzert mit Solisten, den Schloss-Spatzen, den Schlossmusikanten und der Schlosscombo statt. Das Konzert ist in der St.-Johannes-Kirche, Stukenbrock. Der Vorverkauf startet ab 30. November, Karten gibt es in der Buchhandlung Strathmann und im Gymnasium.

Artikel vom 10.09.2005