08.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Titel weg -ÊBronze geholt

Schießsport-WM: Kosiol auf den Plätzen drei, acht und 57

Pr. Oldendorf (ko). Enttäuscht, weniger über seine erbrachte Leistung, mehr über die Unterstützung des BDS, kehrte der Pr. Oldendorfer Timo Kosiol von der Weltmeisterschaft im IPSC-Schießen aus Ecuador zurück. Dort erlangte der 19-jährige letztlich Platz drei mit dem Junioren-Team, Platz acht in der Junioren-Einzelwertung und Platz 57 in der Kategorie »overall«.

Seinen Titel von 2002 in Südafrika konnte der Azubi zum CNC-Fräser, der in wenigen Monaten seine Prüfung absolviert, nicht verteidigen. Vor drei Jahren nämlich war der amtierende Deutsche Juniorenmeister (Open und Standard) und aktuelle Vize-Deutsche Meister overall, sowie Europameister (2004) mit der Juniorenmannschaft, auf Stufe eins bei der Weltmeisterschaft.
»Natürlich haben wir uns mehr ausgerechnet. Es wäre auch mehr drin gewesen. Wir fühlten uns jedoch vom Bund Deutscher Sportschützen im Stich gelassen«, erklärte Falk Kosiol, Vater des Vorzeigesportschützen, der mit vor Ort war. »Uns fehlte die Munition, sowohl für die Vorbereitung als auch für die Wettkämpfe«, schmimpften beide Kosiols. Dies sorgte einerseits für unnötigen Stress, andererseits habe die »Ersatzmunition« nur bedingt mit der Waffe harmoniert. »Des Weiteren sind uns Hochleistungssportlern die Schießanlagen nicht entgegen gekommen«, meinte obendrauf Timo Kosiol.
Geschossen wurde vom 21. Juli bis 28. Juli jeden Tag, jeweils fünf Stunden. Zu bewältigen waren 36 »Übungen«.
Die 28 Grad permanente Außentemperatur, die 90 Prozent Luftfeuchtigkeit störten dagegen wenig. Auch die innenpolitische Situation, das Auswärtige Amt riet von einer Einreise nach Ecuador ab, gehörte zu den Rahmenbedingunen, die hinnehmbar waren.
Timo Kosiol blickt schon wieder nach vorne. Die nächste WM ist in drei Jahren auf Bali. Auch da möchte er natürlich dabei sein. Seinen nächsten großen Wettkampf bestreitet er im November beim Schleswig-Holstein-Match. Beruflich stellt sich Timo Kosiol vor, als Ausbilder von Spezialeinheiten tätig zu sein, die auf den Umgang mit Pistolen angewiesen sind. So war er gerade kurze Zeit vor der Weltmeisterschaft in Dubai und bildete dort Polizisten im Umgang mit der Pistole aus.
Im Oktober 2005 feiert das Schießsportzentrum Preußisch Oldendorf übrigens sein 25-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum soll dann mit einem Tag der offenen Tür und vielen Gästen entsprechend gefeiert werden.

Artikel vom 08.09.2005