07.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

240 Pferde sind in 110 Gespannen am Start

30 Prüfungen beim Fahrturnier des Fahrclubs »Zwölf Eichen«

Drohne (ko). »Es wird wieder ein Ereignis werden, das nicht nur die Pferde- und Fahrsportfreunde begeistern und in seinen Bann ziehen wird«, verspricht Birgit Barre-Wobker vom Fahrclub »Zwölf Eichen«. Zum neunten Mal findet am kommenden Samstag, 10. September, und Sonntag, 11. September, in Stemwede-Drohne das mittlerweile bundesweit bekannte Fahrturnier statt, das in der Region seinesgleichen sucht.
Am Start sind 110 Gespanne mit 240 Pferden in 30 Prüfungen.
Einzigartig dürfte wohl die imposante große »Stemweder Brücke« über den tiefen und langen Wassergraben sein - ein Garant für Hindernisprüfungen und Garant für sowieso nicht Alltäglichen Sport.
Höhepunkt ist das Sommerfinale um den Nordwestdeutschen Supercup. Sportlich ist sowohl die Breite sowie die Spitze besetzt. Von den E-Prüfungen für Ponys bis hin zu den S-Prüfungen im kombinierten Hindernisfahren mit Geländeprüfungen für Zwei-Spänner-Pferde sowie Dressurprüfungen von E- bis zur Klasse S wird das ganze Programm aus dem Leistungssport Fahren geboten.
Zugegen sein wollen unter andrem auch der amtierende Vizeweltmeister im Vierspänner-Fahren, Christoph Sandmann oder Rolf von Aschwege, früherer Weltmeister im Geländefahren. Daneben messen sich verschiedene Landesmeister und Deutsche Meister.
»Wichtig ist dem Fahrclub »Zwölf Eichen« aber auch die Basis. »So haben bei uns auch Anfänger und Einsteiger eine Plattform, um sich darzustellen.«
Vom Kreisverband der Reit- und Fahrvereine nehmen neben den Zwölf-Eichen-Fahrern auch Sportler aus Nettelstedt, Petershagen und Preußisch Oldendorf teil.
Neben der Vereinschefein Biggi Barre-Wobker vertreten den Ausrichter des Weiteren Daniela Menke und Henrika Hörsemann.
Die fleißigen Helfer sind seit einer Woche dabei den Feinschliff für ein in allen Belangen perfektes Turnier zu besorgen. Das besondere Flair am Rande des Stemweder Berges rund um das Turniergeschehen ist dem Veranstalter ebenso wichtig. Der gastronomische Bereich wird gehoben präsentiert. Im Fahrerlager kann mit den Aktiven Gespräche geführt werden. Am Samstagabend gibt es Zeldisco.

Artikel vom 07.09.2005