07.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Robotersprache
Auch Ole gehört zu den I-Dötzen dieses Jahres. Ganz begeistert erzählt er, dass die ersten drei Buchstaben, die er gelernt hat, die seines Namens sind. Als er seiner Mutter dann aber auch noch andere Wörter nennt, in denen diese Buchstaben vorkommen, fängt die an, sich Sorgen zu machen, ihr Kind könnte auf einmal anfangen zu stottern. Die Erdbeeren etwa, die mit E anfangen, kommen nur stückchenweise aus seinem Mund. Beim ersten Elternabend gibt der Klassenlehrer dann aber Entwarnung: Die sogenannte »Robotersprache« sei gewollt, weil sie den Kindern ermögliche, die einzelnen Laute besser herauszuhören. Alles ist gut.... Alexandra Rüther









Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt mit seiner Familie auf seiner Fahrradtour von Hegensdorf nach Büren zurück über die Fürstenberger Straße. Der kleine Sohn nutzt den stadteinwärts führenden Gehweg und kommt auf einem Stück heftig ins Straucheln. Dort ist der Gehweg nahezu komplett überwuchert von Gras. Um gefährliche Situationen zu vermeiden, sollte hier einmal der Rasenmäher zum Einsatz kommen, empfiehlt . . .  EINER

Artikel vom 07.09.2005