08.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Spannend und gut vorlesen«

Kostenloses Seminar der Gemeindebücherei Kirchlengern

Kirchlengern (BZ). Die Gemeindebücherei Kirchlengern, Ostermeiers Hof 1, lädt alle Lesebegeisterten zu dem Tagesseminar »Spannend und gut vorlesen - wie geht das?« ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 21. September, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr in der Gemeindebücherei statt und wendet sich an alle, die Kindern gern vorlesen.
Zu diesem kostenlosen Seminar sind noch ein paar Restplätze frei. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 05223/78688 entgegen genommen. Das Vorlesen ist für Kinder der erste Einstieg in die Welt der Geschichten. Die Art des Vorlesens entscheidet, ob ein Kind langfristig Zugang dazu findet oder nicht. In diesem Seminar gibt die Erzieherin, Sonderpädagogin und Märchenerzählerin Ina Niehaus Tipps und Anregungen zu Vorlesetechniken, Stimmmodulation und der Gestaltung von Vorlesesituationen. Es gibt Gelegenheit an selbst ausgewählten Texten vorlesend zu arbeiten. Dabei werden Unsicherheiten angesprochen und Verbesserungsvorschläge gemacht. »Besonders schön wäre es, wenn sich ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser finden, die das Gelernte auch praktisch umsetzen und regelmäßig Vorlesestunden für Kinder in der Bücherei mitgestalten möchten«, wendet sich Büchereileiterin Michaela Nagel an einen möglichen Kreis von Teilnehmern. Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Jugend und Literatur NRW e.V. durchgeführt und ist Teil des diesjährigen Leseförderungsprojektes »Bücher verleihen Flügel!«, mit dem die Gemeindebücherei Kirchlengern Kinder im Vorschulalter, ihre Eltern und Großeltern ansprechen möchte. Das Projekt wird durch Gelder ermöglicht, die das Land Nordrhein-Westfalen für Aktionen zur Förderung der Sprach- und Lesekompetenz bei Kindern bereitstellt. Ziel ist es, auf die Bedeutung von Büchern, Vorlesen und Erzählen schon im Kleinkindalter hinzuweisen. Wie gut Kinder in der Schule lesen und schreiben lernen, hängt wesentlich davon ab, welche Erfahrungen sie vor der Einschulung mit Büchern und Bildern, mit Vorlesen und Erzählen gemacht haben. Die Bücherei arbeitet eng mit den Kindertageseinrichtungen zusammen, für die Bilderbuchwerkstätten mit Wort-, Sprach- und Buchstabenspielen angeboten werden. Ein weiterer wichtiger Baustein des Projektes ist die Zusammenstellung von Bücherkisten. Dafür konnten aktuelle Bilderbücher, Ratgeber und Bücher mit Aktionsvorschlägen für Erzieherinnen und, ganz neu im Angebot der Bücherei, Bilderbuchkinos angeschafft werden.

Artikel vom 08.09.2005