07.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Eigentlich sind Hannes und seine Frau kein streitsüchtiges Paar. Er geht in die Natur, wenn ihm etwas nicht passt. Sie vertieft sich in ein Buch und kann dabei stundenlang schweigen, wenn's sein muss. Jüngst konnte man sich allerdings nicht aus dem Wege gehen. Der Hunger konzentrierte die Diskussion ums Frühstück auf die wenigen Quadratmeter in der Küche.
Der Disput um kalten Kaffee und bestimmte Essgewohnheiten gipfelte schließlich in der zumindest verbalen Androhung rüder Gewalt durch das weibliche Geschlecht. Hannes konterte mit einem Zitat aus dem Verbandsblatt des Bayerischen Einzelhandels: »Ehefrauen, die ihren Mann erschießen, haben nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) keinen Anspruch auf Witwenrente«. Frau gab sich geschlagen und murmelte nur noch in sich hinein: »Schade eigentlich..«Gerhard Hülsegge
Heimatverein
wandert wieder
Spenge (SN). Der Heimatverein Spenge wandert am Donnerstag, 15. September, rund um den Obersee. Die Teilnehmer treffen sich um 14 Uhr am Rathaus, um gemeinsam mit dem Bus nach Schildesche fahren. Zusteigemöglichkeit zum Bus besteht in Lenzinghausen (Einhaus). In Schildesche wandern die Spenger um den Obersee und kehren anschließend in die Gaststätte »Seekrug am Obersee« ein. Anmeldung nehmen bis Dienstag, 13. September, Angelika Wischmeier (% 92 98) und Siegfried Gössling (% 15 17) entgegen.


Familien-
Nachrichten
Wir gratulieren:
Jochem Oltmanns, Baringdorfer Straße, zum 83. Geburtstag.
Heinz Ewering und Elsbeth, geb. Bültmann, Schulstraße, zur Diamantenen Hochzeit.

Wir betrauern:
Helmut Grafenkamp, 75 Jahre, Spenge. Die Trauerfeier zur anschließenden Beisetzung findet am Freitag, 9. September, 13.30 Uhr, in der Friedhofskapelle Werther statt.

Einer geht durch
die Stadt...
. . . und sieht eine üppige Tomatenzucht auf einem Balkon im Lönsweg. Hier wachsen zahlreiche verschiedene Sorten. Einige der vielen Früchte strahlen leuchtend rot. Sie sehen köstlich aus. Wer einen solchen grünen Daumen hat, ist zu beneiden, denkt sich EINER

Artikel vom 07.09.2005