08.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ideen sind willkommen bei den Planungen für die Gestaltung des Linnenbauerplatzes.

Kleiner Park rund
um Linnenbauer?

Bürger-Workshop zur Platzgestaltung

Herford (ram). Die Herforder sollen sich an den Planungen zur Gestaltung des Linnenbauerplatzes beteiligen. Der Platz in Herfords Mitte soll wie bereits berichtet für 1,2 Mio. Euro verschönert werden. Ihre Ideen und Vorstellungen können die Bürger in einem Workshop einbringen, der am 30. September (ab 14 Uhr) und 1. Oktober (ab 10 Uhr) im Friedrichs-Gymnasium stattfinden soll.

Bereits im Juni hatte das Planungsbüro Dreiseitl seine Vorstellungen zur Umgestaltung des Platzes öffentlich präsentiert. Demnach soll eine dynamische Wasserfläche geschaffen, Ruhezonen eingerichtet und Spielgeräte aufgebaut werden.
Herbert Even (Die Grünen) empfahl der Verwaltung, die Pläne der Herforder Designerin Elke Brunegraf zu berücksichtigen. Sie schlägt vor, etwa 20 Platanen-Bäumen in regelmäßigen Abständen auf dem Gelände zu pflanzen. So soll ein kleiner, rechteckiger Park entstehen, in dessen Mitte ein Brunnen gesetzt wird. Die beschnittenen Platanten sollen ein Blätterdach bilden, Sandsteinbänke laden zum Verweilen ein. Auch der Brunnen sollte so gestaltet werden, dass Besucher sich auf dessen Rand setzen können.
Die jetzige L-Form des Platzes soll verschwinden. Angedacht ist ein Neubau auf der gegenüberliegenden Seite von »C&A Kids-Store«, dort, wo sich heute noch der Spielplatz befindet. Im Erdgeschoss könnten Geschäftsräume geschaffen werden, während im Obergeschoss Wohnraum entstehen könnte. Als Anschluss an die rechteckige Grünfläche sollte ein neuer Spielplatz entstehen. Nach den Skizzen der Designerin hätte die Sandfläche die gleiche Form wie der Brunnen. Der Spielplatz wäre mit einer dicht bewachsenen Hecke umgeben. Hinter dem Spielplatz sollte ein Pflasterweg geschaffen werden, der zur Münsterkirche und zu den Straßen Im Gange und Elisabethstraße führt. Feuerwehrzufahrt und Radweg blieben erhalten.

Artikel vom 08.09.2005