07.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wir sind Vier
Daran muss man sich bei uns im Kreis Herford erst noch daran gewöhnen, aber es ist schon eine tolle Angelegenheit! Heinz meint die Tatsache, dass wir jetzt »Vier« sind - und zwar vierstellig, was die Zahlen auf den Nummernschildern (HF-HK 1111 beispielsweise) angeht.
Das heißt, Nummernschild ist gar nicht der korrekte Ausdruck, denn Beamte sprechen in ihren Bestimmungen ausschließlich von Kfz-Kennzeichen, »bei denen es sich um von der Straßenverkehrsbehörde zugeteilte individuelle Registrierungsnummern handelt, die sowohl in den Zulassungsregistern, in den Fahrzeugunterlagen als auch auf den Kennzeichenschildern erscheinen.« Vermerkt ist auch: »Kennzeichenschilder müssen fest mit dem Fahrzeug verbunden sein.« Nebenbei bemerkt: Es gibt Standardkennzeichen, Kennzeichen für historische Kfz, Kennzeichen für Probe- und Überführungsfahrten, Kennzeichen für steuerbefreite Kfz, Kurzzeitkennzeichen, Ausfuhrkennzeichen, Behördenkennzeichen und Tarnkennzeichen für Polizei und Verfassungsschutzämter. Seit wir »Vier« sind, fühlt sich Heinz ein wenig wie in einer Großstadt: In den Millionen-Metropolen wird seit jeher vierstellig gefahren. Um es mit Komiker Otto Waalkes zu sagen: Vier (Wir) alle fahren voll drauf ab . . . Curd Paetzke
Ehemalige taufen
Sandsteinfuß
Herford (sb). Zur Jahreshauptversammlung lädt der Verein ehemaliger Schüler des Ravensberger Gymnasiums für kommenden Freitag, 9. September, um 20 Uhr in den Ratskeller ein. Am Samstag, 10. September, trifft sich die Gruppe zum Frühstück um 9.45 Uhr im »Lamäng« am Alten Markt. Um 11.15 Uhr soll der Sandsteinfuß vor der RGH-Cafeteria auf den Namen »Megalitho« getauft werden.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und fühlt sich durch lärmende Laubpuster in der Innenstadt gestört. Ist es wirklich nötig, schon Anfang September bei hochsommerlichen Temperaturen die wenigen Blätter lautstark zusammen zu pusten, fragt sich EINER
































Artikel vom 07.09.2005