07.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rainer Benk
gibt Leitung ab

Neuer Pächter für Westfalen Hof

Elke Bösch
Rahden (WB). »Das Rätselraten hat ein Ende«, verkündete gut gelaunt Jörg Heitmann, Miteigentümer des Westfalen Hofes. Bei strahlendem Sonnenschein stellte er den neuen Pächter des Hotels vor.

Vom 1. Januar 2006 an steht der renommierte Gastronomiebetrieb in Rahden unter der Leitung von Sebastian Langer. Der 28-Jährige wird von seiner Freundin Anja Rohde (27) unterstützt. »Wir sind froh, mit den Beiden hoch qualifizierte Nachfolger für Rainer Benk gefunden zu haben, der über ein Jahrzehnt mit Ehefrau Angelika Garant für den Erfolg des Hotels war«, betonte Heitmann. »Mit dem neuen Pächter ist die Qualität dieses Hauses gesichert.« Dazu beitragen werde auch, dass die »Neuen« von November an im Betrieb mitarbeiten und so die Kunden kennen lernen könnten.
Keine Veränderungen sind im Personalbereich geplant. »Die Mitarbeiter bleiben und es wird ausgebildet«, bestätigte Langer. Und Heitmann kündigte Investitionen an. »Die Hoteltzimmer werden renoviert.« Auch ein Tagungsraum sei geplant sowie Veränderungen im Wellness- und Sportbereich.
Dank Benk habe sich der Betrieb sehr gut entwickelt. »Er hat das Haus nach vorne gebracht. Vier Sterne zieren das Hotel, das ein wichtiger Standortfaktor für Industrie und Gewerbe ist, die dort Zimmer für Kunden und Monteure buchen«, so Heitmann. »Einen Aufschwung hat noch die Firma ÝFourtecÜ gebracht, die in das ehemalige Windhorst-Center eingezogen ist«, betont Benk.
Langer freut sich, einen »gut aufgestellten Betrieb vorzufinden, der«, so versicherte Benk, »eine Auslastung im Hotelbereich von 60 Prozent im Jahresdurchschnitt mit einer erneuten Steigerung in 2005 verzeichne. Normal seien Auslastungen von 40 Prozent. Es sei gelungen, Geschäftskunden und Freizeitgäste zu gewinnen. Auch der Gastronomiebereich erfreue sich immer größerer Beliebtheit. »Man geht jetzt schon einmal auf ein Schnitzel in den Westfalen Hof. Berührungsängste vor dem Betrieb »Hotel« wurden abgebaut.« Langer und Anja Rohe freuen sich auf ihre neue Aufgabe. »Mir macht es gerade Spaß, ein Haus in einem Umfeld wie Rahden zu leiten«, verspricht Langer. Er möchte sich in der ersten Zeit auf den Westfalen Hof konzentrieren und nicht gleich alle Aufgaben Benks in der Gastronomie und Touristik anstreben. »An Projekten werden wir uns aber beteiligen. Für die Zukunft schließt Langer ein größeres Engagement nicht aus.« Heitmann lag es noch am Herzen, darauf hinzuweisen, dass alles normal weiterläuft und die Tennis-Abos wie immer gebucht werden können.
»Mit der Silvestergala um Mitternacht soll die Übergabe erfolgen«, kündigt Benk an. Er stellt deutlich heraus, dass er sich nicht gegen den Westfalen Hof, sondern »für den Beginn von etwas Neuem« entschieden habe. Aufgrund des guten Vertrauensverhältnisses zwischen Eigentümern, Familie Benk und neuem Pächter ist Benk überzeugt, dass der Westfalen Hof, so wie es Altbürgermeister Willi Möhring immer sagte, die »gute Stube« Rahdens bleibt.

Artikel vom 07.09.2005