07.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fest mit Tradition

»Gütersloh International« bietet Folklore und mehr

Gütersloh (gpr). Fröhlichkeit, die ansteckt -Êdas macht Gütersloh International zu einem der beliebtesten Treffpunkte im Festkalender der Stadt. Am Samstag, 10. September, locken ab 14.30 Uhr Musik, Folklore und Tanz sowie unzählige Köstlichkeiten wieder tausende Besucher rund um die Stadthalle, um gemeinsam zu feiern und die Atmosphäre zu genießen.

Seit 1975 richtet die Stadt Gütersloh mit der tatkräftigen Hilfe einer großen Anzahl von deutschen und ausländischen Gruppen - dieses Jahr werden es mehr als 40 sein -Êdie beliebte Veranstaltung »Gütersloh International« aus. Der Name ist hier Programm und mit erwarteten 10 000 Besuchern wird sich wohl auch dieses Jahr wieder in und vor der Stadthalle eine wahre Volksfestatmosphäre mit Musik, Tanz und gutem Essen aus einer großen Anzahl an verschiedenen Nationen einstellen.
Alle mitwirkenden Gruppen und vor allem die Gütersloher ausländischen Kulturvereine sind schon lange intensiv mit den Vorbereitungen befasst, damit es zum 30. Mal ein erfolgreiches Event wird, dass auch über die Stadtgrenzen hinweg Besucher anlockt.
Zahlreiche ausländische und deutsche Folklore- und Musikgruppen, der Zauberkünstler Brunetti, das Jugendmusikkorps Avenwedde, sowie viele andere Mitwirkende möchten die Besucher am Nachmittag mit ihren sehens- und hörenswerten Darbietungen auf den Bühnen im Saal und vor der Stadthalle erfreuen.
Zu Beginn der Veranstaltung werden die besten Arbeiten eines kulturellen Schülerwettbewerbes prämiert, der unter dem Motto »Voneinander lernen - miteinander leben!« steht und an dem sich die Gütersloher Schüler bis Anfang Juni beteiligen konnten. Bürgermeisterin Maria Unger wird die Hauptpreisträger beglückwünschen und ihnen ihre Preise überreichen. Auch dieses Jahr lockt wieder eine große Tombola.
Am Abend spielt dann das bekannte spanische »Orchestra Nuevo Horizonte« aus Belgien im Saal der Stadthalle internationale Tanzmusik und wird sicher manchen Musikwunsch erfüllen. Natürlich werden die Kulturvereine wieder Spezialitäten aus vielen Ländern anbieten. Kulinarischer Genuss pur ist also garantiert.

Artikel vom 07.09.2005