06.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blasheim startet mit 9:5-Erfolg

Tischtennis-Kreisliga: Titelanwärter top - Neuling Wehe unglücklich 7:9

Altkreis Lübbecke (sas). Der TSV Hahlen ist erster Tabellenführer der Tischtennis- Kreisliga. Durch einen ungefährdeten 9:3-Auswärtserfolg sicherten sich die Hahler als erster Verein die Spitzenposition. Titelanwärter BSC Blasheim kam beim VfL Frotheim zu einem 9:5-Auswärtserfolg, der TTV Lübbecke IV hatte im Altkreisduell gegen den TuS Wehe am Ende das etwas glücklichere Händchen und setzte sich knapp mit 9:7 durch.

SV Börninghausen - TSV Hahlen 3:9. Nichts zu holen gab es für den mit vierfachem Ersatz angetretenen SV Börninghausen gegen den TSV Hahlen. Mit Ingo Kühn, Stefan Nabering, Thorsten Bäumer und Jürgen Wiora mussten die Eggetaler gleich vier Leistungsträger ersetzen. Dementsprechend deutlich verlief dann auch der Spielverlauf. Henrik Budde mit zwei Siegen im oberen Paarkreuz gegen das Hahler Spitzenduo Jörn Seele/Michael Kruse und Stefan Ryba mit einem Sieg gegen Harald Wiese verhinderten die Höchststrafe für die Börninghauser.
VfL Frotheim - BSC Blasheim 5:9. Der erste Saisonsieg für den Blasheimer Sportclub ist unter Dach und Fach. Gegen den mit zweifachem Ersatz angetretenen VfL Frotheim reichte es am Ende zu einem 9:5-Arbeitssieg. Nach einer zunächst sehr ausgeglichenen Anfangsphase konnten die Hausherren vom VfL die Partie bis zum 3:3-Zwischenstand offen gestalten. Drei klare Siege in Serie von Frank Möller gegen Siegfried Kreft, Sven Dümke gegen Rüdiger Burda und Marco Kuhlmann gegen Haarmeyer zum 6:3-Halbzeitstand brachten dann die Vorentscheidung für den BSC.
Nach Anschlusssiegen vom stark aufspielenden Christian Mehrhoff gegen Torsten Hellweg und Gerd Vieker gegen Frank Möller, machten die favorisierten Gäste aus Blasheim mit drei Erfolgen von Stephan Frenkel, Alexander Hanusa und Marco Kuhlmann den Sack zu.
TuS Wehe - TTV Lübbecke IV 7:9. Unglücklicher hätte der Saisonstart für den Kreisliganeuling aus Wehe gegen die Lübbecker Vierte wohl nicht verlaufen können. In den Einzeln klar überlegen, in den Doppeln jedoch nur ein besserer »Trainingspartner«. Lediglich ein ganzer Satz war am Ende die Ausbeute der Gastgeber aus den vier Duellen. »Unsere Doppelschwäche hat uns am Ende um den verdienten Lohn gebracht. Eine Punkteteilung wäre nach dem Spielverlauf sicherlich gerecht gewesen«, so die Weher nach dem Spiel.
Nach dem 0:3-Rückstand aus den Doppeln hatten Martin Möller, Bernd Siemering, Matthias Häseker und Andree Lasthoff mit ihren vier Einzelerfolgen in Serie den Aufsteiger wieder ins Spiel zurück gebracht. Auch die folgenden drei Niederlagen von Michael Möller gegen Andreas Bako, Herbert Wehbrink gegen Stefan Halwe und Martin Möller gegen Gert Wolf zum 4:6-Zwischenstand warfen den wacker kämpfenden Aufsteiger nicht aus der Bahn. Erneut waren es Bernd Siemering, Matthias Häseker und Andree Lasthoff die mit ihren Erfolgen gegen das Lübbecker Trio Ufert, Vortmeier und Oreschkin den TuS Wehe mit 7:6 erneut knapp in Führung brachten. Zwei unglückliche Fünfsatzniederlagen von Michael Möller gegen Stefan Halwe und Herbert Wehbrink gegen Andreas Bako, sowie die Viersatzniederlage im Abschlussdoppel brachten dann die endgültige Entscheidung zu Gunsten der Gäste vom Wiehen.
Mit einem doppelten Punktgewinn startete der TuS Windheim in die neue Serie. Gegen den SuS Veltheim II konnten die Windheimer einen klaren 9:4-Heimerfolg verbuchen. Im vereinsinternen Derby bezwang der Bezirksklassenabsteiger TuS Eintracht Minden II die Mindener Dritte mit 9:6 und schrammte nur knapp an einem Fehlstart vorbei.
Das Auswärtsspiel des SC Hollwede gegen den TTU Bad Oeynhausen IV wurde auf Mittwoch, 7. September, verlegt.

Artikel vom 06.09.2005