07.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Straßenkinder spielen
Theater in der Weberei

Gruppe aus Nicaragua gastiert in Gütersloh

Gütersloh (WB). Ein ungewöhnliches Kulturprojekt mit Straßenkindern aus Nicaragua macht in Gütersloh Halt. Die »Escuela de la Comedia y del Mimo« gastiert im Rahmen der deutschlandweit stattfindenden »Kinderkulturkarawane 2005« am heutigen Mittwoch ab 19.30 Uhr in der Weberei.

Musik, Theater, Tanz und Zirkus gibt den jungen Teilnehmern der Kulturkarawane, die aus Kindern und Jugendlichen aus Dritte-Welt-Ländern von drei Kontinenten besteht, die Möglichkeit, von ihrem Leben als Straßenkinder, Kindersoldaten, AIDS- und Kriegswaisen, Flüchtlinge, Kinderprostituierte oder vom Leben in Armut und Gewalt zu berichten.
Was in den mittlerweile drei Jahren seit Projektstart erreicht wurde, ist beeindruckend. Heute werden mehr als 60 Mädchen und Jungen in den Armensiedlungen von Granada und Umgebung ausgebildet. Was dort als Idee, als Traum begann, wird bereits auf Stelzen und Einrad in die Nachbarländer getragen.
Insgesamt fanden bislang 147 Präsentationen für mehr als 30 000 Menschen in Städten, Dörfern und entlegenen Siedlungen statt. Straßenkinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die obdachlos sind und kaum eine Schule besucht haben, sehen sich somit nicht mehr als Opfer oder Randgruppe ihrer Gesellschaften. Sie nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand, indem sie Theater spielen oder Musik machen.

Artikel vom 07.09.2005