06.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Räume in Schlangen sind einfach spitze«

Volkshochschule findet gute Bedingungen vor - Qualität der Arbeit jetzt nachweisbar

Schlangen (mai). Einen »dicken Schinken« hatten die Leiterin der Volkshochschule Detmold/Horn-Bad Meinberg/Schlangen, Dr. Birgit Meyer-Ehlert, und der für Schlangen zuständige pädagogische Mitarbeiter, Bernd Racherbäumer, gestern im Gepäck, als sie Bürgermeister Thorsten Paulussen und Hannelore Rychlik besuchten. »Das ist das Qualitätsmanagement-Handbuch, in dem alle Prozesse innerhalb der VHS beschrieben sind«, erläuterte Meyer-Ehlert.

Dieses Handbuch dokumentiert die Abläufe, für die die Volkshochschule jetzt nach der DIN-Norm EN ISO 9001-2000 zertifiziert wurde. Für die Nutzer macht sich das allerdings kaum bemerkbar, räumt auch die Leiterin ein. »Wir haben schon immer Wert darauf gelegt, hohe Qualität anzubieten, das ist uns jetzt bestätigt worden.« Damit das auch so bleibt, gibt es jetzt allerdings in einigen Kursen im Anschluss Fragebögen, auf denen die Teilnehmer um eine Rückmeldung gebeten werden. »Das ist uns sehr wichtig, denn nur so können wir unser Angebot noch weiter verbessern«, sagt sie.
Wenn es mal Beschwerden gebe, dann hänge das meistens mit den Räumlichkeiten zusammen, berichtet Meyer-Ehlert. Doch gerade die seien in Schlangen vorbildlich, lobt sie. »Die Schulküche ist hier einfach spitze«, bestätigt auch Racherbäumer. Während es mit den Kochkursen in Detmold große Probleme gebe, seien die Voraussetzungen im Schulzentrum vorbildlich.
Ein dickes Lob sprach Racher-bäumer auch Hannelore Rychlik aus, die in Schlangen die Anmeldungen für die VHS entgegennimmt. »Sie hat viele gute Anregungen für uns, was das Programm betrifft. Das ist sehr wichtig, denn gerade in Schlangen ist es für uns schwierig gegenüber den Angeboten der Vereine zu bestehen.«
Am Samstag, 10. September, stellt sich die Volkshochschule in Detmold mit einem Tag der offenen Tür vor. Von 10 bis 14 Uhr wird rund um die VHS in der Krummen Straße 20 ein buntes Mitmachprogramm geboten. Neben kulinarischen Spezialitäten aus verschiedenen Ländern gibt es ein informatives und unterhaltsames Programm für die ganze Familie. So können die Besucher sich tänzerisch und musikalisch in den Orient entführen lassen, sich über neue Sicherheitstools für den Computer informieren oder sich ein eigenes Shampoo mixen, während die Kinder töpfern, malen oder sich bei autogenem Training entspannen.

Artikel vom 06.09.2005