16.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

280 Pferde an zwei Tagen im Parcours

Turnier auf den Weserwiesen in Beverungen

Beverungen (WB). Die Turniervorbereitungen sind fast abgeschlossen: am morgigen Samstag beginnt das 30. Reit- und Springturnier des RV Dreiländereck Beverungen-Würgassen auf den Weserwiesen in Beverungen.

Für das Turnier sind insgesamt 790 Starts von 240 Reitern mit 280 Pferden für 20 ausgeschriebene Prüfungen gemeldet worden. Die jüngsten Reiter können in der Führzügelklasse oder im Jugendreiterwettbewerb ihre Kräfte messen, die Fortgeschrittenen in den Prüfungen der Klasse E, A, L und M im Springen und Dressur. Die verschiedenen Prüfungen lassen über zwei Tage spannenden Sport erwarten, zumal das Beverunger Reitturnier weit über die ostwestfälischen Landesgrenzen hinaus bekannt geworden ist.
Höhepunkte an beiden Tagen werden die Springprüfungen der Klasse M sein. Am Samstag findet ab 16 Uhr die Wertungsprüfung um den Sparkassen-Cup der Sparkasse Höxter statt. Ein Springen der Klasse M mit Stechen um den Sieg.
Die Zeiteinteilung für beide Turniertage:
Samstag, 17. September:Springprüfung Kl. A 9 Uhr 1.Abt. Ranglistenpunkte 0-54. 9.45 Uhr 2.Abt. Ranglistenpunkte 55 +, 11 Uhr Springpferdeprüfung Kl. A, 12 Uhr Springpferdeprüfung Kl. L, 13 Uhr Springwettbewerb Kl. E, 14.30 Uhr Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. L, 16 Uhr Springprüfung Kl. M mit Stechen -ÊWertungsprüfung um den Sparkassen-Cup.
Sonntag, 18. September:Springprüfung Kl. A, 8.30 Uhr 1.Abt. Rgl. 0-34, 9.30 Uhr 2.Abt. Rgl. 35 +, 10.45 Uhr Stilspringprüfung Kl. A, 12.15 Uhr Springprüfung Kl. L, 13.45 Uhr Springprüfung Kl. L, 15 Uhr Stil-Springwettbewerb Klasse E, 16 Uhr Führzügelwettbewerb, 16.45 Uhr Springprüfung Kl. M mit Stechen.
8 Uhr Dressurwettbewerb Klasse E, 8.45 Uhr Reitpferdeprüfung, 9.30 Uhr Dressurpferdeprüfung Kl. A, 10.30 Uhr Reiterwettbewerb - fünf Abteilungen beginnend mit den Älteren, 12.45 Uhr Dressurprüfung Kl. A, 14 Uhr Dressurprüfung Kl. A, 15.45 Uhr Dressurreiterprüfung Kl A.

Artikel vom 16.09.2005