08.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ländlich
Von der Großstadt ist Anja vor einigen Jahren zunächst in eine Kleinstadt, wiederum ein paar Jahre später dann in wirklich ländliche Gefilde gezogen. Und was sie zuerst doch ziemlich öde fand, weiß sie heute zu schätzen. Besonders mag sie den Blick aus ihrer Lieblingsecke im Garten auf das Getreidefeld und die Wiese, an die ihr Grundstück grenzt. Als sie neulich dort saß und in ein Buch vertieft war, machte es plötzlich ganz nah an ihrem Ohr laut und deutlich »Muuh«. Sie erschrak fürchterlich und blickte in die großen braunen Augen einer schwarzbunten Kuh. Die stand mit ihren friedlich grasenden Kolleginnen an diesem Tag zum ersten Mal auf der eigens zu diesem Zweck eingezäunten Wiese. Sehr zufrieden lehnte sich Anja in ihrem Gartenstuhl zurück und sagte sich: »Wenn schon ländlich, dann aber auch richtig.« Hanne Reimer
Autoren lesen
aus ihren Werken
Salzkotten (WV). Um »Schulabenteuer« und »Herbstgeschichten« geht es, wenn die Autoren Gisela Steins (Delbrück), Heidrun Große-Holling (Elsen) und Gertraud Fehring (Paderborn) am heutigen Donnerstag zur ersten Lesung der Lesereihe »Autoren unter uns« in Salzkotten einladen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Buchhandlung Meschede, Am Wallgraben 13. Damit beginnt gleichzeitig auch in Salzkotten der »Bücherherbst«, eine Veranstaltungsreihe, die bis Anfang November dauert. Einmal wöchentlich werden in den kommenden Wochen Autoren aus der Region aus ihren Texten vorlesen. Der Veranstaltungsort wechselt dabei im vierzehntägigen Rhythmus zwischen den benachbarten Städten Salzkotten und Delbrück. Der Erlös aus dem Eintrittsgeld von zwei Euro geht an die »Initiative Sterntaler«.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und fährt mit dem Auto aus Richtung Haaren auf die Kreuzung am Internat Gut Böddeken zu. Von dort werden Fahrzeuge, die von rechts aus Richtung Autobahn kommen und Vorfahrt haben, durch die Steigung erst sehr spät sichtbar - eine wirklich gefährliche Situation. Um so wichtiger ist es, dass alle vorsichtig fahren und sich vor allem an das Tempolimit halten. Sonst könnten schlimme Unfälle die Folge sein, befürchtet EINER

Artikel vom 08.09.2005