06.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Melodik auf dem Prüfstand

Glänzende Ergebnisse bei der Landesmeisterschaft der Musikzüge

Von Antje Kreft
Spenge (SN). Das Fanfaren-Corps Lenzinghausen (FCL) hat am Sonntag die nordrhein-westfälische Landesmeisterschaft der Musikzüge ausgerichtet. Punktbester wurde der amtierende Deutsche Meister, der Fanfarenzug Buldern aus dem Münsterland.

Die Musiker aus Buldern erhielten für ihre Leistung einen Sonderpokal. Gestiftet hatte ihn Karl Hanke vom Verband für Spielmannswesen in Baden-Württemberg. Insgesamt waren 15 Vereine aus Nordrhein-Westfalen und Thüringen angetreten. Neben dem FCL waren auch die Spielmannszüge Nordengerland und Oetinghausen mit von der Partie. »Nordengerland hat zum ersten Mal an einer Landesmeisterschaft teilgenommen und gleich Silber bekommen. Das ist eine große Leistung«, lobte Edith Wittland, Pressesprecherin des FCL.
Bewertet wurden die Spielzüge von Rainer Fiedler aus Magdeburg, Rainer Mühlbacher aus Oschersleben und Günter Wittrin aus Braunschweig. In jeder Klasse wurde jeweils ein Landesmeister ermittelt. Der Fanfarenzug Buldern von 1978 gewann in der Klasse »Naturton«. Bei den Blechbläsern mit Ventilen setzte sich das Regiment-Bläser-Corps aus Neuss-Reuschenberg durch. Das FCL landete knapp dahinter, wurde aber auch mit »Gold« geehrt. Als bestes Orchester (Big Band) wurde der Musik- und Hörnerzug aus Duisburg-Wanheim geehrt. Neuer Landesmeister in der Freien Klasse A (nur Trommler) ist die Showband Falcon Regiment Kleinendorf. Die überwiegende Anzahl der angetretenen Musikzüge erreichte eine Punktzahl zwischen 0,5 und 1,5 und wurde daher mit Gold ausgezeichnet. Silber gab es für eine Wertung zwischen 1,5 und 2,5. Keiner der Musikzüge erhielt eine bronzene Wertung (2,5 bis 3,5 Punkte). »Das ist ein hervorragendes Ergebnis!« freute sich Edith Wittland.
Jeder Zug konnte bei der Meisterschaft so viele Stücke zum Besten geben, wie er wollte - so lange die 20-Minuten-Grenze nicht überschritten wurde. Die drei Juroren begutachteten für ihre Wertung die Melodik, den Rhythmus, die Dynamik, den Klang, den musikalischen Gesamteindruck und die musikalische Leitung.

Artikel vom 06.09.2005