06.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Dass der Sommer 2005 seinen Namen in den vergangenen beiden Monaten kaum verdiente, hat auch sein Gutes. Denn die ungewöhnlich niedrigen Temperaturen hatten zur Folge, dass Wespen sich in diesem Jahr äußerst rar machen. Mir fällt das besonders beim Gang zum Altglascontainer auf. Normalerweise beherzige ich dort vor allem in den Monaten August und September die Devise: Flaschen versenken und anschließend Beine in die Hand nehmen, bevor die kleinen Plagegeister ihre stichhaltigen Argumente anbringen können. Auch das Stück Zuckerkuchen isst sich unter freiem Himmel ohne Wespen viel entspannter. Per Lütje
CDU für Kreisel
vorm Harren Hof
Bad Oeynhausen-Werste (WB). Aus der stauträchtigen Kreuzung vorm Harren Hof in Werste soll ein Kreisel werden. Das fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag an Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann. Fraktionsvorsitzender Kurt Nagel schreibt zur Begründung: Wegen der hohen Verkehrsdichte in der Werster Ortsmitte sei Entspannung an der Kreuzung von Werster Straße (L 546), Ringstraße und August-Rürup-Straße dringend geboten. Mit einem Kreisel ließe sich der Verkehrsfluss deutlich verbessern. Außerdem diene ein Kreisel zur Reduzierung der Unfallgefahr. Die Verwaltung solle nun unverzüglich die Planung aufnehmen, die Kosten der Baumaßnahme ermitteln und die Finanzierung darstellen.
Gewöhnlich werden solche Anträge zur Beratung in den zuständigen Fachausschuss verwiesen. Die nächste Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses ist am 24. November vorgesehen.

Verwöhn-Sonntag
für Inge Draese
Bad Oeynhausen (WB). In der Meldung über den Gewinner des Verwöhn-Aufenthalt im Salz- und Zuckerland hat sich ein Fehler eingeschlichen. Nicht Jarno Krückemeier verbringt einen Familien-Sonntag in der Bonbonmanufaktur - Jarno Krückemeier war das gesuchte Lösungswort -, sondern Inge Draese aus Bad Oeynhausen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . .und sieht mehrere Neubauten entlang der Ortsdurchfahrt Wulferdingser Straße. Viele Baulücken sind hier nicht mehr vorhanden, denkt EINER






















Artikel vom 06.09.2005