07.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Eigentlich sind Hannes und seine Frau kein streitsüchtiges Paar. Er geht in die Natur, wenn ihm etwas nicht passt. Sie vertieft sich in ein Buch und kann dabei stundenlang schweigen, wenn's sein muss.
Jüngst konnte man sich allerdings nicht aus dem Wege gehen. Der Hunger konzentrierte die Diskussion ums Frühstück auf die wenigen Quadratmeter in der Küche. Der Disput um kalten Kaffee und bestimmte Essgewohnheiten gipfelte schließlich in der zumindest verbalen Androhung rüder Gewalt durch das weibliche Geschlecht. Hannes konterte mit einem Zitat aus dem Verbandsblatt des Bayerischen Einzelhandels: »Ehefrauen, die ihren Mann erschießen, haben nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) keinen Anspruch auf Witwenrente«. Frau gab sich geschlagen und murmelte nur noch in sich hinein: »Schade eigentlich..«Gerhard Hülsegge
Planer stellen
Platzentwurf vor
Enger (EA). Der neue Königin-Mathilde-Platz wird den Politikern präsentiert. Bei der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und -Entwicklung am Montag, 12. September, zeigt ein Fachmann aus dem Stammtisch Barmeierplatz die aktuelle Planung. Mit ihr beteiligt sich Enger am Wettbewerb »Stadt macht Platz - NRW macht Plätze«. In der öffentlichen Sitzung, die um 17.30 Uhr beginnt, geht es auch um Grenzen der Oldinger Mark, um den Bebauungsplan Am Liesberg sowie um das Gewerbegebiet Oldinghausen.

Veranstaltungen
Frauentreff und evangelischer Frauenabendkreis Enger: 20 Uhr Vortrag über Hannah Arendt; Bielefelder Straße 19.

Familien-
Nachrichten
Wir gratulieren:
Waltraud Ruwe, In der Wörde, zum 82. Geburtstag.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und entdeckt an der Bielefelder Straße neben dem Gewerbegebiet im Gebüsch ein Hinweisschild. Es kündigt einen Campingplatz an. Ein Pfeil zeigt nach Oldinghausen. Nur leider geht die Route an dem Ortsteil vorbei nach Eickum. Enger sollte diese Herforder Enklave am besten eingemeinden und den Campingplatz für sich beanspruchen - des Fremdenverkehrs wegen durchaus sinnvoll, meintEINER

Artikel vom 07.09.2005