08.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Der SCP-Gegner
Abgänge: Cyrille Bella (RW Oberhausen), Gledson da Silva (Hansa Rostock), Mahir Saglik (Admira Mödling), Zelko Sopic (Debreceni VSC), Abdoul Thiam (Darmstadt 98), Daniel Felgenhauer (SpVg. Greuther Fürth), Tim Gorschlüter (RW Essen), René Lewejohann (Schalke 04 II), Bernd Meier (Bor. Dortmund), Christian Mikolaljczak (Erzgebirge Aue), Babarcar N'Diaye (SpVg. Unterhaching), Damir Pekic (Maritimo Funchal), Michael Ratajczak (RW Erfurt).
Zugänge: Jan Velkoborsky (Viktoria Zizkov), Pascal Borel (Werder Bremen), Radoslav Kaluzny (RW Essen), Ralf Keidel (RW Oberhausen), Marcel Ketelaer (1. FC Nürnberg), Nico Patschinski, Catalin Racanel (beide Eintracht Trier), Timo Reus (SC Freiburg), Marco Kaminsky (eigene Jugend).
Der KaderTor: Pascal Borel (Nummer 1), Timo Reus (22), Sebastian Völzow (29).
Abwehr: Sladin Asanin (34), Petar Djenic (18), Stefan Fengler (3), Ralf Keidel (4), Jens Langeneke (6), Jan Velkoborsky (33), Dominique Ndjeng (40), Mitja Schäfer (24), Marko Tredup (2).
Mittelfeld: Musemestre Bamba (7), Nils-Ole Book (31), Rados Kaluzny (5), Marcel Ketelaer (27), Paulo Machado (14), Catalin Racanel (8), Bernhard Venker (25), Marco Kaminsky (15).
Angriff: Denis Omerbegovic (21), Nico Patschinski (9), Stanko Svitlica (10), Daniel Thioune (11).
Der Trainer Frantisek Straka; geboren: 21. Mai 1958; Stationen als Trainer: Wuppertaler SV (1999 - 30. November 2001), FK Teplice (2003 bis März 2004), Sparta Prag (30. März 2004 bis 16. Dezember 2004), seit 7. März 2005 LR Ahlen; Größter Erfolg als Trainer: Tschechischer Meister mit Sparta Prag 2004, Champions-League-Teilnahme 2004/2005; Stationen als Spieler: Dynamo Budweis, Sparta Prag, Bor. Mönchengladbach (1988 - 1991), Hansa Rostock (1991/92), Wuppertaler SV (1992 - 94); Größte Erfolge als Spieler: tschechoslowakischer Meister 1984, 85, 87, 88.

Artikel vom 08.09.2005