03.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vielseitiger Komponist mit großem Ernst

Raimund Schwedeler wird 80 - Seit 1950 Arbeit in Schloß Hamborn


Borchen (WV). Sein 80. Lebensjahr vollendet an diesem Samstag der in Schloß Hamborn lebende Komponist Raimund Schwedeler. Der gebürtige Hamburger studierte bereits während seiner Schulzeit Klavier und Kompositionslehre bei Walter Abendroth und Prof. Gernot Klußmann. Mit Liedern und Texten verschiedener Dichter, besonders von Hermann Hesse, wurde Schwedeler damals bekannt. Die Kritiker würdigten den großen Ernst der Kompositionen, die als Liederkreis op. 22 mit dem Titel »Allein« erschienen sind.
Für das Hamburger Schauspielhaus und eine Wanderbühne schrieb er damals viele Theatermusiken. 1950 wurde er Mitarbeiter auf Schloß Hamborn, wo er seither lebt und arbeitet. Neben vielseitiger pädagogischer Arbeit entstanden bis heute sieben Opern, zwölf Sinfonien, vier Streichquartette, verschiedene Konzerte und Kammermusiken, ein Requiem, mehr als 100 Kunst-Lieder sowie Chöre, Fest- und Schulmusiken. Einen besonderen Raum nehmen Kompositionen für die von Edmund Pracht und Lothar Gärtner geschaffene Leier ein. Weite Verbreitung fanden auch seine Lieder für Schule und Heim. Aufführungen seiner Werke gab es an vielen Orten in Deutschland, Europa und mittlerweile in der ganzen Welt.

Artikel vom 03.09.2005