03.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Museumsgäste
mit Geschmack

Raffinierte Ideen im Kaffeekochbuch

Kreis Paderborn (WV). Die originellsten Kaffeekoch-Ideen von Kaffeefreunden aus der Region finden sich jetzt in einem Buch, das vom Kreismuseum in der Wewelsburg herausgegeben worden ist.

Seine inspirierende Wirkung hat schon so manches Gespräch beflügelt, viele schöne Stunden wären ohne ihn undenkbar: Die Rede ist vom Kaffee, dem anregenden Getränk aus der kleinen Bohne. In dem neuen Buch zeigt er sich von seiner sinnlichen Seite, auf 143 Seiten lernt der Leser ihn in Bestform kennen.
Im vergangenen Jahr ließen sich die Besucher der Sonderausstellung über den »Paderborner Kaffeelärm« für die Idee der Marketingreferentin des Kreismuseums Wewelsburg, Karin Stelte, anregen und ermuntern, ihre ureigensten Kaffeerezepte einzusenden. Entstanden ist ein Rezeptbuch, das dem Satz »Mach uns erst mal 'n schönen Kaffee« ungeahnte Dimensionen verleiht.
Die Rezepte sind so originell wie ihre Namen. »Heißes Flämmchen«, »Aztekenglut« oder »Dunkle Serenade« sind speziell komponierte Kaffeegetränke für heiße und kalte Tage. Und was die Sterneköche seit Neuestem gerne tun, nämlich Kaffee dazu zu geben, ist offensichtlich auch von den Paderbornern längst entdeckt. Raffinierte Hauptgerichte wie Rehrücken mit Kaffee-Gewürzkruste oder Brüste vom Bauernhähnchen aus der Bresse zeigen dem Leser, wie man Gerichte zu einem exquisiten Geschmackserlebnis werden lässt.
Unter der Rubrik »Desserts« lernen der Hobbykoch oder die -köchin dann, was beispielsweise ein »Kaffee-Sabayon mit Tia Maria« oder eine »Gestürzte Kaffeecreme« sind. Es folgen leckere Rezepte für Kuchen, Gebäck und Konfekt/Marmelade. Den Abschluss des Kaffeebuchs bildet ein neungängiges, handgeschriebenes Exklusiv-Menü.
Das Buch verrät insgesamt die Geheimnisse der perfekten Zubereitung und enthält verführerische Rezepte für das Beste mit und zum Kaffee. Es ist ab sofort unter dem Titel »Kaffeerezepte - Beiträge von Besuchern der Ausstellung Der Paderborner Kaffeelärm von 1781« in den Buchhandlungen Linnemann und Halbig in Paderborn sowie bei der Buchhandlung Meschede in Salzkotten und Delbrück erhältlich. Gekauft werden kann es auch im Bürgerbüro der Stadt Büren und natürlich an der Museumskasse des Kreismuseums Wewelsburg. Der Preis für so viel geballte Sinnlichkeit: 5,95 Euro.

Artikel vom 03.09.2005