02.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Theatersport
WM-Atmosphäre zieht am Sonntag, 11. September, in die Westfälischen Kammerspiele ein. Dort entscheidet sich an dem Abend bei einem »Länderspiel« (Beginn 19.30 Uhr) zwischen den besten Improvisations-Schauspielern Hollands und Belgiens, welches »Nationalteam« im nächsten Sommer zur WM-Endrunde nach Deutschland anreisen darf. Das Publikum vergibt bei den witzigen Stegreif-Vorführungen die Punkte für spontane Einfälle und geniale Szenen, und wenn die Fantasie ins Stocken gerät, werden natürlich Punkte abgezogen. Die »Theatersport-WM« ist offizieller Beitrag des Kunst- und Kulturprogramms zur Fußball-WM. Qualifizieren müssen sich die Darsteller aus den westlichen Nachbarländern jetzt in Paderborn. Manfred Stienecke
Rolandsbad
weiter geöffnet
Paderborn (WV). Das Rolandsbad bleibt bei guter Witterung über den 4. September hinaus geöffnet. Der Bäderbetrieb der Stadt Paderborn behält sich je-doch eine kurzfristige Schlie-ßung bei schlechter Witterung vor. Das Waldbad in Schloß Neuhaus ist ab dem 5. September geschlossen.

A33-Abfahrt drei
Tage gesperrt
Paderborn (WV). Wegen der laufenden Sanierung der Fahrbahndecke im Verlauf der A33-Anschlussstelle Paderborn-Zentrum ist die Abfahrt von heute, 20 Uhr, bis Sonntag, 4. September, 6 Uhr gesperrt. Eine Umleitung durch das »Balhorner Feld« ist mit rotem Punkt ausgeschildert.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . kommt zum Fußballplatz in Mastbruch. Hier trifft er eine Mutter, die ihren Sohn zum Fußballtraining bringt. Als das kleinere Geschwisterkind zur Toilette muss, erfährt sie, dass hier am Rasenplatz gar keine Toilette vorhanden sei. Sie müsse zum Ascheplatz, der erst nach einem längern Fußmarsch zu erreichen ist oder sich in die Büsche schlagen. Aufgrund der Dringlichkeit des Anliegens bleibt der Mutter nur noch die zweite Möglichkeit. Auch vielen kleinen Spielern wird es sicherlich so ergehen und was machen erst die Gäste am Wochenende? Ist es der Stadt Paderborn nicht möglich, hier Abhilfe zu schaffen, fragt sich EINER

Artikel vom 02.09.2005